Rezensionen

Montag, 30. Juni 2025

Montmartre - Licht und Schatten


 

Montmartre - Licht und Schatten

 

Klappentext:

Paris im Sommer 1866: Elise Lambert und Valérie Dumas werden am selben Tag geboren. Sonst haben die beiden Mädchen nicht viel gemeinsam. Elise, Tochter einer einfachen Wäscherin, wächst in Armut auf dem Hügel von Montmartre auf. Valérie hingegen ist die Tochter eines wohlhabenden Kunsthändlers vom Boulevard de Clichy. In einer Zeit, in der Frauen kaum Möglichkeiten haben, hegen die beiden große Träume. Valérie ist eine begnadete Malerin, die es an die Kunstakademie schaffen möchte, wo auch Toulouse-Lautrec und van Gogh studieren. Elise dagegen möchte als Tänzerin in den schillernden Varietés von Montmartre berühmt werden. Schicksalsschläge und die Liebe stellen beide vor ungeahnte Herausforderungen, doch die jungen Frauen kämpfen für ihr Glück …

 

Meine Meinung:

Hier wird die Geschichte von zwei unterschiedlichen Mädchen aus verschiedener Herkunft erzählt. Elise Lambert die Tochter einer armen Wäscherin und Valèrie Dumas, die Tochter eines wohlhabenden Kunsthändler. Der Leser begleitet die beiden Mädchen von Geburt auf an bis zu jungen selbstbewußten Frauen.

Einige historische Personen werden mit den Roman verknüpft und fügt sich gut mit in der Geschichte ein. Auch wenn die Recherche der Autorin gut war, muß sie auch ihre Fantasie mit spielen lassen. Aber es harmoniert alles gut zusammen. Die Charaktere kommen authentisch herüber und sind gut beschrieben.

Der Roman ist flüssig geschrieben und sehr spannend. Die beiden Hauptfiguren sind sympathisch und kommen gut herüber und man kann sich in deren Lage ganz gut mit hinein setzen. In allem eine gut geschriebene, fesselnde Geschichte, aus erdachtem und wahre Realität.

Die Frauen vom Löwenhof – Agnetas Erbe


 

Die Frauen vom Löwenhof – Agnetas Erbe

Klappentext:

Ein schwedisches Landgut, eine mächtige Familie, eine Frau zwischen Liebe und Pflicht: Die große Saga von Corina Bomann

Agneta kämpft mit den Tränen. Ein Telegramm hat sie nach Hause gerufen, ihr Vater ist bei einem Brand ums Leben gekommen. Dabei hatte sie sich schweren Herzen von ihrer mächtigen Familie losgesagt und in Stockholm ein freies Leben als Malerin geführt. Eine Aussöhnung schien unmöglich. Jetzt werden ihr Titel, Glanz und Vermögen zu Füßen gelegt, sie soll das Erbe ihres Vaters antreten als Gutsherrin vom Löwenhof. Ihre Wünsche und Träume sind andere, sie sehnt sich nach einem Leben an der Seite von Michael, einem aufstrebenden Anwalt. Selbstlos stellt Agneta sich der Pflicht und Familientradition. Ihr Herz jedoch kann nicht vergessen und sehnt sich nach Liebe …

Meine Meinung:

Der erste Teil der Trilogie „Die Frauen vom Löwenhof“ fing gut an. Der Schreibstil war sehr flüssig und verständlich geschrieben. Man konnte sich die einzelnen Personen gut vorstellen. Eine fesselnde Geschichte in der sehr viele Ereignisse geschehen und spannend herüber kommt.

Agneta hat es nicht immer leicht, viel Trauer um geliebte Menschen, falsche Entscheidungen die sie in ihrem Leben trifft was ihr viel Schmerz bringt. Aber auch in der Liebe hat sie kein glückliches Händchen. Erst auf Umwegen findet sie ihr Glück.

Eine wirklich sehr schöne Geschichte, die ausführlich erzählt wird so das man sich gut mit hinein versetzen konnte.

Mittwoch, 30. April 2025

Für mich soll es rote Rosen regnen


 

Für mich soll es rote Rosen regnen


Klappentext:

Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef am 28. Dezember 2025

Schauspielerin von Weltrang und Diva mit Bodenhaftung – dafür wird Hildegard Knef bis heute von Millionen geliebt. Sie schaffte den Sprung nach Hollywood und feierte Triumphe am Broadway. Ihre Karriere war geprägt von zahlreichen Abstürzen, aber immer wieder gelang ihr ein Neustart, Anfang der 1960er-Jahre begann sie eine zweite Karriere als Musikerin.

Zum 100. Geburtstag präsentiert Christian Schröder seine Knef-Biografie, für die er erstmals ihren Nachlass auswertete, in aktualisierter Fassung. Er zeichnet das Leben einer Frau, die ihrer Zeit immer ein Stück voraus war und deren Filme und Lieder nicht zuletzt deshalb noch heute faszinieren und begeistern.

»Der Weltstar Hildegard Knef legte eine kometenhafte Karriere hin. Als Schauspielerin, Sängerin und Bestseller-Autorin. Der Erfolg führte sie zum Broadway, nach Hollywood, zu Glanz und Gloria.« Franziska von Mutius, Die Welt über Christian Schröder, »Mir sollten sämtliche Wunder begegnen«


Meine Meinung:

Eine interessante Biografie über Hildegard Knef. Hier wird über ihr Leben berichtet. Über ihre Erfolge wie Misserfolge, im beruflichen sowie auch in ihrem Privatleben, als Schauspielerin, Autorin, Sängerin und später als Malerin.

Mit 144 Seiten ist dem Autor eine ganz gut gelungene Erzählung gelungen. Die wichtigsten Punkte sind gut zusammen gefasst, so das der Leser sich ein Bild über das Leben der Knef machen kann.

Das kleine Café am Gardasee: Limoncellokuss (Liebesküsse am Gardasee 1)


 

Das kleine Café am Gardasee: Limoncellokuss (Liebesküsse am Gardasee 1)


Klappentext:

Annabella hat anderes im Kopf, als im Café ihres Bruders auszuhelfen. Viel lieber würde sie den Duft von Limoncello gegen den ihr vertrauten Geruch von Papier und Tinte tauschen. Doch Familie ist ihr wichtig, weshalb sie neben ihrem Job in der Buchhandlung das Tablett im kleinen Café am Gardasee schwingt.

Nico schwebt im siebten Himmel. Obwohl eine Fernbeziehung herausfordernd sein kann, reist er überglücklich nach Limone. Dort möchte er schöne Tage mit Maddalena verbringen. Doch bei einem gemeinsamen Besuch in einem Café geht alles schief. Die tollpatschige Kellnerin Annabella schüttet ein Getränk über sein Shirt und dann zickt auch noch Maddalena herum. Zurück in Wien trifft es Nico aus heiterem Himmel: Maddalena macht Schluss. So schnell gibt Nico nicht auf und nimmt einen befristeten Job in Limone an, um sie zurückzugewinnen. Selbstbewusst, aber mit grottigem Italienisch, trifft er dabei immer wieder auf Annabella und beschert ihr damit unverhofft Schmetterlinge im Bauch.


Meine Meinung:

Der erste Teil „Liebesküsse am Gardasee“ ist eine sehr schöne romantische Liebesgeschichte die am Gardasee sich abspielt. Mit viel Gefühl wird diese Geschichte von Annabella und Nico erzählt. Sie geben ihre Emotionen preis, denn nicht jeder hat es leicht und kann sich überwinden den anderen zu Vertrauen. Aber in nachhinein baut sich ihr Vertrauen auf und es steht so eine Gemeinsamkeit und den Versuch miteinander auszukommen.

Eine Geschichte die mit viel Gefühl erzählt wird. Im Hintergrund die wunderschöne Landschaft von Limone. Alles harmoniert gut aufeinander, so das das lesen Spaß macht. Denn der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Auch die Charaktere kommen gut herüber und sind ansprechbar.

Ein Wohlfühlbuch das ich für Leser/innen empfehlen kann, vorausgesetzt sie mögen solche Geschichten!

Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße


 

 

Die Schwarze Gräfin. Geheimnisse an der Eisenstraße



Klappentext:

Ein faszinierender Gesellschaftsroman aus der Nachkriegszeit – mit scharfer Feder geschrieben. 1949, an der Eisenstraße. Magdalena lebt in ärmlichen Verhältnissen und leidet unter den Wutausbrüchen ihres trunksüchtigen Mannes. Doch nach außen hin freundlich, beherbergt sie eine dunkle Seele und weiß genau, was sie will: ein Leben voller Luxus und Unabhängigkeit wie das der gerade verstorbenen Ehefrau von Oscar Schneeberg, Erbe einer Hammerherrendynastie. Dafür würde Magdalena sogar über Leichen gehen – auch über die ihres Mannes. Gelingt es ihr, den reichen Industriellen für sich zu gewinnen und zur »Schwarzen Gräfin« aufzusteigen?



Meine Meinung:

Der Schreibstil von der Autorin Astrid Miglar ist sehr flüssig. Die Geschichte selbst ist in einem aufgeweckten und schafsinnigen Verstand geschrieben und fesselt den Leser. Denn die Hauptperson Magdalena ist eine gescheite und schafsinnige Person, die berechnend und selbstbewußt ihren Weg geht und genau weiß was sie tut und wie sie es bekommt.

Die Handlungen kann man gut nach vollziehen. Die Personen sind gut beschrieben und man kann sie in ihrer Gedankenwelt mit verfolgen. Eine sehr interessante und spannende Geschichte von einer starken Frau, die trotz Neid und Eifersucht, Körperlicher Gewalt und boshaften Geschwätz ihren Weg unbeirrt geht.

Eine gute Geschichte die ich empfehlen kann, für Leser/innen die so etwas gerne lesen!

 

Dienstag, 11. März 2025

Schicksalstage auf Zypern


Schicksalstage auf Zypern


Klappentext:

Susanne kann den Alltag nur mit Hilfe von Valium und Alkohol bewältigen, Bettina lebt vor allem in der Welt der Bücher, Sonja hingegen hat sich den begehrtesten Junggesellen Münchens geangelt: drei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Gemeinsam mit ihrer Mutter verbringen sie die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr auf Zypern. Die jungen Frauen machen dort neue Bekanntschaften und beginnen unter deren Einfluss, an ihren Lebensentscheidungen zu zweifeln. Wäre es nicht besser, das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen?

Die vier Frauen erleben turbulente Tage und jede lüftet am Silvesterabend ein Geheimnis …


Meine Meinung:

Diese Geschichte von Ann E. Hacker ließ sich sehr gut und schnell lesen. Flüssiger Schreibstil und interessante Charaktere. Die vier Frauen, um den es sich handelt können nicht unterschiedlicher sein, obwohl es um die Mutter und um deren drei Töchter handelt. Jede von ihnen ist anders in ihrem Wesen und jeder hat ein Geheimnis. Gemeinsam verbringen sie einige Tage auf Zypern. Turbulente Tage haben sie, bis sie endlich sich aussprechen.

Schöne unterhaltsame Geschichte, für zwischendurch.

Eine Leseempfehlung spreche ich aus, für Leser die kurze Geschichten mögen!

Mittwoch, 26. Februar 2025

Out Of Spite


 

Out Of Spite


Klappentext:

Gordon Lassiter gilt in der Unterwelt als gefürchteter Mann. Zuständig für die Drecksarbeit seines illegalen Familienunternehmens regelt er die Dinge vorzugsweise mit den Fäusten. Für gewöhnlich wagt es niemand, seinen Zorn heraufzubeschwören. Bis auf El Delaney, die ihn eines Nachts kaltblütig in die Mündung ihres Revolvers blicken lässt. Ihre Anmaßung bettelt förmlich nach Rache, doch als Schwester des größten Gangsters der Stadt ist sie unantastbar. Und schon bald weiß Gordon nicht mehr, was heftiger in ihm lodert. Sein grollender Zorn oder die glühende Leidenschaft, die diese Frau in ihm entfacht?


Meine Meinung:

Ich hatte im Anfang etwas schwer in dem Buch reinzukommen. Es war gewöhnungsbedürftig die lässige Aussprache aber darauf hatte die Autorin hingewiesen und das machte mich neugierig trotz allem weiter zu lesen was ich nicht bereute. Der Lesestil wie schon erwähnt gewöhnnungsbedürftig, aber trotz allem gut geschrieben. Die einzelnen Szenen sind gut beschrieben und sprühen nur so von Witz aber auch von Haß und Brutalität. Sehr interesannte und handfeste Argumentationen.

Die Geschichte kommt schnell zum Höhenpunkt und läßt keine Langeweile aufkommen. Es fliegen nur so scharfe Wortgefechte wie Kugeln. Eine durch und durch Gängstergeschichte die nicht nur grauen hinterläßt. Nein, auch darin verbirgt sich eine zarte Liebesgeschichte und der Leser wünscht sich das diese zum erblühen kommt. Das verrate ich natürlich nicht ob es so ist. Wer es wissen möchte und auf eine harte Tour mit viel ungezügelten Sex, Lust hat dies zu lesen den kann ich dieses Buch empfehlen!

Für mich etwas Geschmacklos, aber um eine Erfahrung weiter. Wenn ich ehrlich bin, sollte es einen zweiten Teil geben, dann würde ich den auch lesen.

Marilyn und die Sterne von Hollywood


 

Marilyn und die Sterne von Hollywood


Klappentext:

Vom Waisenkind zum bekanntesten Filmstar aller Zeiten

Los Angeles, 1942: Normas Kindheit ist einsam und arm, ihr Zufluchtsort ist das Kino, wo die Hollywood-Schauspielerinnen so viel selbstbewusster sind als sie. Mit ihrer arrangierten Ehe muss sie den Traum, selbst ein Star zu werden, aufgeben. Dennoch wird Jim ihre erste Liebe und erweckt ihre Sinnlichkeit. Dann will ein Fotograf sie als Modell berühmt machen. Vor seiner Linse sprüht Norma vor Lebendigkeit, alle Selbstzweifel sind vergessen. Und plötzlich weiß sie: Sie will vor die Kamera und Schauspielerin werden, nur das macht sie glücklich. Doch zuerst muss sie sich von den prüden Regeln ihrer Zeit emanzipieren, um die zu werden, die wir bis heute kennen: Marilyn Monroe, die größte Ikone der Filmgeschichte.

Berührend und kenntnisreich erzählt: Wie aus Norma Jeane Baker der Weltstar Marilyn Monroe wurde.


Meine Meinung:

Diese Geschichte handelt sich um das Waisenmädchen Norma Jean Baker, der späteren Marilyn Monroe. Hier wird ihr Weg von ihrer Kindheit bis zu ihrer ersten Filmrolle erzählt. Aus dem schüchternen Mädchen wird allmählich eine junge, selbstbewußte Frau die endlich ihren Weg geht und ihren größten Wunsch, Filmschauspielerin zu werden, unbeirrt verfolgt.

Ich persönlich fand diese Geschichte gut beschrieben, da die Autorinnen sich an Fakten hielten. Nur einige Stellen hatten sie die Geschichte frei interpretiert da Überlieferungen fehlten. Aber es war eine harmonisch, glaubwürdige Biografie über diese warmherzige Frau die immer nach Liebe suchte. Die sich auch für schwächere und Außenseiter stark einsetzte.

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich Marilyn nicht so eingeschätzt, was ich hiermit widerlege. Denn für mich kam sie immer aufreizend und als Sexbombe herüber. So kann man sich in einem Menschen täuschen, denn heute sehe ich dies auch mit anderen Augen. Denn wenn man die Aufnahmen von ihr mal sich richtig ansieht, sieht man viel mehr dahinter.

Eine Leseempfehlung für alle Leser/innen die Norma alias Marilyn kennenlernen möchten!

Donnerstag, 6. Februar 2025


 

Die Farben der Vergangenheit


Klappentext:

Ein geheimnisvolles Erbe, eine verlorene Mutter und der Traum eines Neuanfangs
Das berührende Familiengeheimnis, das zeigt, dass es nie zu spät ist den eigenen Weg zu finden

Rose De Benoit führt das Leben, das ihre Familie für sie vorgesehen hat: Als angesehene Anwältin in der erfolgreichen Familienkanzlei ihres Großvaters. Jedoch hat sie sich dieses Leben nie selbst gewünscht. Tief in ihrem Inneren sehnt sich Rose nach einem eigenen Buchladen und einem Leben fernab der Erwartungen ihrer einflussreichen Familie. Als ihre Großmutter im Sterben liegt, erhält Rose eine ungewöhnliche Erbschaft: 25 kunstvoll gestaltete Postkarten. Jede einzelne adressiert von ihrer Mutter, die sie als Kind ohne ein Wort einfach verlassen hat. Entschlossen, das Geheimnis um ihr Verschwinden zu lüften, folgt Rose den Spuren nach England. Dort stößt sie mit Hilfe des charmanten Postboten Kai auf Hinweise, die eine völlig neue Wahrheit über ihre Mutter und ein dunkles Bild ihrer eigenen Familie enthüllen. Rose muss sich schlussendlich entscheiden: Soll sie den vorgezeichneten Weg ihrer Familie weitergehen oder endlich ihren eigenen finden?


Meine Meinung:

Die Farben der Vergangenheit“, hat die Autorin hier eine schöne, aber auch traurige Geschichte geschrieben. Es geht um ein unglaubliches Familiengeheimnis, den Rose, die Hauptfigur in diesem Roman lösen möchte. Und so begibt sie sich nach England auf die Suche nach ihrer Mutter. Hier findet sie auch ihre große Liebe und weiß endlich was sie wirklich im ihren Leben machen möchte.

In dieser Geschichte spürt man intensiv die Trauer und den Verlust um einer geliebten Person. Aber auch die Hoffnung das es sich zum guten wenden kann, was erst nicht so aussieht.

Der Schreibstil ist flüssig. Man kann sich die einzelnen Personen gut vorstellen und mitfühlen. Ihre Handlungen sind gut nachvollziehbar. Aber auch die bezaubernde Kleinstädte Englands werden beschieben wie es so da zu geht.

Eine hinreißende Geschichte, voller Gefühle und Charm.

Eine Leseempfehlung der diese Art von Geschichten mag!

Samstag, 1. Februar 2025

.


 

Grace und die Anmut der Liebe


Klappentext:

Wenn man eines Tages mein Leben erzählt, würde man erkennen, wer ich wirklich bin.“ Grace Kelly. 1947: Gegen den Willen ihrer Eltern zieht die erst siebzehnjährige Grace nach New York, um zur Schauspielschule zu gehen. Sie taucht ein in das schillernde Leben Manhattans und muss hart darum kämpfen, eine gute Schauspielerin zu werden. Gegen den Widerstand der mächtigen Männer der Filmbranche und trotz der gesellschaftlichen Erwartung an die junge Frau, sich zu fügen, gelingt es Grace, sich treu zu bleiben und dennoch eine Legende der Leinwand zu werden. In der Liebe indes scheitert sie immer wieder – bis sie Rainier begegnet, dem Fürsten von Monaco … Ein großer Roman über die Ikone Grace Kelly: Muse, Star und bedingungslos Liebende.


Meine Meinung:

In dieser Biografie geht es um ein junges Mädchen und ihr Traum Schauspielerin zu werden. Hier wird ein kleiner Teil aus dem Leben von Grace Kelly erzählt, die gegen den Willen ihre Eltern nach New York geht um eine Schauspielschule zu besuchen. Grace geht unbeirrt ihren Weg und kämpft hart um ihren Wunsch zu erfüllen.

Die Autorin ist hiermit eine gelunge Geschichte über Grace Kelly zu schreiben. Zwar hat sie nicht alles umfassend beschrieben, aber ich persönlich fand es ausreichend das wesentliche über Grace zu lesen und zu erfahren. Der Schreibstil war sehr flüssig und man konnte die einzelnen Stationen im Leben dieser Frau ganz gut nachvollziehen.

In allem eine recht gelungene faszinierende Erzählung die sich leicht lesen gelassen hat.

Vergiss nie deine Wurzeln


Vergiss nie deine Wurzeln

Klappentext:

Ein Jahr nach dem Tod seiner ersten Frau heiratet Tommy seine Nachbarin Pamela, damit seine Tochter eine Mutter hat. Aus der anfänglichen Vernunftehe gehen zwei Kinder hervor und gemeinsam etablieren Tommy und Pam Oak Moss Manor über die Jahre zu einem angesehenen Gestüt. Doch ihn quälen immer noch die Folgen eines schweren Unfalls und die Trauer um seine erste verstorbene Frau Anna. Pamela erschöpfen seine Wutausbrüche und seine Verschlossenheit. Ihre Ehe bekommt immer mehr Risse und auch die Kinder leiden darunter.

Die inzwischen erwachsene Victoria, Tommys und Annas Tochter, drängt darauf, die Herkunft ihrer deutschen Mutter zu ergründen. Schließlich gibt Tommy ihrem Drängen nach und reist mit ihr nach Bayern auf den Ferienhof ihrer Verwandten. Dort angekommen fühlt sie sich sofort heimisch und verliebt sich in ihren Cousin Peter. In einem Wechselbad der Gefühle muss sie sich darüber klar werden, welche Zukunft sie sich wünscht.

Tommy stellt sich den Geistern seiner Vergangenheit. Es gelingt ihm, sich von ihnen zu befreien, und er erlebt eine neue Liebe.

„Das Leben ist zu kurz. Lass uns verdammt noch mal das tun, worauf wir Lust haben.“

Gerade als Tommy und Victoria sich auf ihr neu gefundenes Glück einlassen wollen, passiert daheim in South Carolina ein schrecklicher Unfall. Überstürzt müssen sie abreisen und feststellen, dass ihre Familie dabei ist, auseinanderzubrechen.



Meine Meinung:

Die Fortsetzung war sehr gut, spannend und fesselnd. Das Buch konnte man gut lesen da ein flüssiger Schreibstil vorhanden ist. Auch die Figuren konnte man sich gut vorstellen, sowie ihre Handlungen. Die Geschichte ist gut recheriert und die damaligen Situationen wurden klar und ausführlich dargestellt.

Auch hier geht es spannend weiter. Wir lernen Tommy besser kennen und seine zweite Frau Pam, die es nicht leicht hat, denn die tote Anna steht immer zwischen ihnen. Auch Victoria die Tochter von Tommy aus erster Ehe, lernt der Leser kennen. Sie ewine junge Frau die weiß was sie will und geht ihren Weg.

In allem eine gute Fortzetzung! Den zweiten Teil kann ich auch wieder empfehlen und bin gespannt wie die Geschichte weiter geht.