Rezensionen

Sonntag, 22. September 2024

Trügerische Idylle: Kaffee, Kuchen, Diamanten (Fräulein Meisner ermittelt-Reihe 2)

Trügerische Idylle: Kaffee, Kuchen, Diamanten (Fräulein Meisner ermittelt-Reihe 2)


Klappentext:

Es braucht nicht viel um Lotte Meisners Aufmerksamkeit zu erregen – die ebenso stilsichere wie neugierige Rentnerin steckt ihre Spürnase gerne in die Angelegenheiten anderer Leute. Als ihre beste Freundin Agnes ihr also ganz aufgeregt die Einladung zu einer exklusiven Kaffeefahrt zeigt, bei der man ein luxuriöses Schmuckstück erwerben können soll, läuten bei ihr alle Alarmglocken. Sie packt ihre treue Bullydame Käthe ein und begleitet Agnes kurzerhand. In dem verdächtig heruntergekommenen Chalet angekommen, scheint das besagte Schmuckstück zwar mit echten Diamanten bestückt zu sein, doch es dauert nicht lange bis sich die ersten Gäste seltsam verhalten und schließlich der erste von ihnen bestohlen wird. Was hat es mit der mysteriösen Reise auf sich und wer betrügt dort eigentlich wen?


Meine Meinung:

Der zweite Teil ist genauso humorvoll geschrieben wie der erste Teil. Der flüssige Schreibstil läßt diese Geschichte gut lesen. Auch die Charaktere kommen wieder gut herüber, allerdings Lotte mit ihren Bully Käthe. Die Handlungen kann man gut nach voll ziehen. Eine rundum schöne Geschichte mit vielen Emotionen und Beweggründe. Auch die Ortschaften des Pfälzerwaldes werden ausführlich beschrieben.

Eine rundum Wohlfühl Geschichte, die Spaß gemacht hat zu lesen.

Nuss und Schluss

Nuss und Schluß


Klappentext:

Linn Sommer ist froh, dass sie nach einer gescheiterten Ehe noch mal in Kanada durchstarten kann: Neue Stadt, neuer Job, neue Mitbewohner. Doch gleich an ihrem ersten Arbeitstag in einem deutschen Café stößt sie auf die Leiche einer Stadträtin. Schnell wird deutlich, dass die tote Frau mehr Feinde hatte, als Streusel auf einer Rumkugel sind. Als zunächst Linn und dann ihr Chef des Mordes verdächtigt werden, ist ihre Neugier geweckt. Sie beginnt Fragen zu stellen und stolpert dabei nicht nur über eine harte Nuss nach der anderen, sondern auch über zwei sehr charmante Männer in ihrer neuen Heimat…

Meine Meinung:

Das war mein erstes Buch von der Autorin Dani Baker. Ich bin noch immer begeistert wie Humorvoll und voller Elan sie diesen Krimi geschrieben hat. Endlich mal einen Krimi ohne Blut, sondern ein Krimi der mit Verstand gelöst wird. Ein bisschen Liebe kommt auch nicht zu kurz und die interessanten Backrezepte geben diese kleine Geschichte noch den richtigen Kick und Würze. Rezepte die man auch ausprobieren kann, was ich selber noch machen werde.

Die Autorin macht es so spannend das man wirklich erst zum Schluß erfährt wer der wahre Mörder ist. Also das hatte ich auch noch nicht, denn meistens konnte man sich schon denken wer der Mörder war. Denn in dieser Geschichte konnte es fast jeder sein. Denn einige hatten echte Motive und man schwankte hin und her. Das machte das ganze sehr spannend.

Das Buch hat mich unwahrscheinlich fasziniert bis zum Schluß. Nicht nur die wunderschöne Landschaft Kanadas, die Mentalität der Kanadier mit ihrer Gemütlichkeit, Gastfreundschaft und Höflichkeit, auch die Personen selbst im Buch waren auf an hieb sympathisch und sehr interessant. Allerdings Engelchen und Teufelchen. Die beiden haben es mir angetan und so köstlich habe ich mich seit langem nicht mehr amüsiert. Ihre Dialoge sind spritzig, manchmal so witzig das man Tränen lachen mußte und haben einen besonderen Charme. Denn Engelchen sowie auch Teufelchen kann man sich sehr gut vorstellen, allerdings wenn man Fantasie hat.

Auf den Inhalt der Geschichte gehe ich jetzt nicht ein. Im Klappentext steht das wesentliche, sonst nehme ich die Spannung und das möchte ich nicht. Man muß einfach selbst das Buch lesen. Bei der lockeren, leichten Schreibweise ist das Buch schnell zu Ende gelesen. Ein wunderbares Buch voller Humor und pfiff. Hoffentlich gibt es bald mehr. Ich würde mich echt freuen wenn es noch weitere Teile davon geben würde.

Dieses Buch kann ich wirklich sehr empfehlen!

Die Brotbäckerin


Die Brotbäckerin


Klappentext:

Eine Pfisterei, eine junge Frau und der Traum von Freiheit 

München, 1810: Nach dem Tod ihres geliebten Vaters stehen die beiden Schwestern Elisabeth und Anna kurz davor, das gesamte Lebenswerk ihrer Familie zu verlieren. Ein skrupelloser Kontrahent giert schon lange nach der kleinen florierenden Backstube. Die einzige Chance der leidenschaftlichen Bäckerin Liesi: Vor dem königlichen Hofstaat ihr Können beweisen und Brot für die kommende Hochzeit des Prinzen zubereiten. Doch der Rivale tut alles, um sie zu stoppen. Sein enger Freund Jakob wird beauftragt, Elisabeths Gunst zu gewinnen und gleichzeitig die traditionellen Familienrezepte zu stehlen. Allerdings kommen ihm dabei seine eigenen Gefühle in die Quere und bald muss er sich entscheiden, wofür er kämpfen will: Für eine sichere Zukunft, oder für sein leidenschaftlich schlagendes Herz?

Ein Roman wie ein warmer Laib Brot: verlockend, wohltuend & mit Liebe zubereitet!


Meine Meinung:

Dies ist eine sehr schöne einfühlsame Geschichte, es geht um die Leidenschaft einer jungen Frau, die das Lebenswerk ihres Vaters weiter führen möchte. Mit allen Einzelheiten wird hier die Kunst des Backens den Leser sehr bildhaft beschrieben. Man kann so förmlich den Duft des frischen Brotes riechen und schmecken.

Aber nicht nur um backen geht es, den in dieser Geschichte steckt eine Liebesgeschichte dahinter. Sie nimmt nicht gerade einen guten Anfang den auch Jakob, der für die Konkurenz arbeitet weiß noch nicht so ganz genau wie er sich verhalten soll. So gibt es einige Konflikte die sich vielleicht gut auflösen könnten.

Eine wunderbare Erzählung, die um Liebe, Ehrlichkeit, Intrigen und vor allem um Respekt geht es hier. Man konnte dieses Buch gut lesen da der Schreibstil flüssig ist. Die Charaktere kommen gut herüber und man konnte gut in dieser Geschichte eintauchen.

Ein wirklich schönes Buch was man weiter empfehlen kann!