Als im Hotel Messmer der Tee ausging
Klappentext:
Adel, Abenteuer und Intrigen: Ein turbulenter Sommer
in Baden-Baden Als im Hotel Messmer der Tee ausging entführt uns ins
mondäne Baden-Baden des Jahres 1883, die Sommerhauptstadt Europas,
in der sich alles trifft, was Rang und Namen hat. Kaiserin Elisabeth
von Österreich, der Kronprinz von Wales und das Kaiserpaar flanieren
durch den Kurort und sorgen für reichlich Gesprächsstoff.
Mittendrin: die junge Klara, die eine Stelle als Dienstmädchen im
renommierten Hotel Messmer ergattert. Doch die schillernde Welt der
Schönen und Reichen hat auch ihre Schattenseiten. Als Klara durch
Zufall von einem geplanten Attentat auf den Kaiser erfährt, setzt
sie alles daran, den Anschlag zu verhindern. Unterstützung erhält
sie von einem charmanten jungen Reporter, der schon bald mehr als nur
ein guter Freund ist ...
Meine Meinung:
Als Klara gegen ihren Willen einen Mann ehelichen
soll den der Vater ihr ausgesucht hat, läuft sie von zu Hause fort.
Durch Zufall landet sie in Baden-Baden ein Kurort der reichen
illustren Gäste. Erlauchte Personen von hohen Ansehen und Rang
verweilen hier und unter ihnen die einfache Klara Butterfass. Ihr
liebenswertes Wesen kommt gut an, denn irgendwie mag man das einfache
Mädchen vom Land.
In diesem Buch kommen einige historische Personen
vor, die mit den fiktiven Personen gekonnt zusammen gebracht werden.
Die Hauptpersonen sind liebenswert und sie kommen gut herüber. Der
Schreibstil ist flüssig so das man das Buch gut lesen kann.
Die Autorin hat gut recherchiert das so einiges an
Geschichte mit eingeflossen ist. Die damalige Kaiserzeit wird den
Leser gut dargestellt. Auch Baden-Baden wie es damals war, bekommt
man einen Einblick.
Eine sehr schöne Geschichte die man voller
Gemütlichkeit lesen konnte!