Rezensionen

Montag, 4. August 2025

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten


 

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten

 

Klappentext:

Oldenburg, 1893: Marleene und ihr Verlobter träumen davon, eine eigene Gärtnerei aufzubauen, in der sie duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Als sich ihnen die Gelegenheit bietet, ein Stück Land zu bewirtschaften, können sie ihr Glück kaum fassen. Eine Auszeichnung auf der Hamburger Gartenschau könnte ihnen außerdem die begehrte Auszeichnung als »Hofgärtnerei« einbringen. Doch innerhalb von kürzester Zeit aus dem Nichts eine Gärtnerei aufzubauen verlangt ihnen und ihrer Liebe alles ab – sogar die Hochzeitspläne müssen zu Marleenes Kummer auf Eis gelegt werden. Und auch ihre Konkurrenten schrecken vor nichts zurück, um die beiden von ihrem Ziel abzubringen. Können sie es dennoch schaffen, ihren großen Traum wahrzumachen?

Dieser Sommer duftet nach bunten Blumen. Die wundervolle Hofgärtnerinnen-Saga geht weiter. In hochwertig veredelter, liebevoller Ausstattung.

 

Meine Meinung:

Im zweiten Teil „Der Hofgärtnerin“ heiraten Marlene und Julius nach langem hin und her. Beide erfüllen ihren Traum eine eigene Gärtnerei aufzubauen und den Wettbewerb bei der Gartenschau zu gewinnen. Aber der Weg dorthin ist hart und steinig. Denn sie möchten die Auszeichnung als Hofgärtnerei irgendwie gewinnen. Ob es ihnen gelingt ist abzuwarten, den der Weg ist sehr schwer und mit vielen Niederlagen verbunden. Den Neider sind so einige da, so gar Julius älterer Bruder der eine miese tat vollbringt.

Aber auch Frieda hat sich zu einer starken selbst bewußten Frau entwickelt, die weiß was sie möchte. Alma die eine schmerzliche Niederlage erleidet, den Bruno der nie nein sagen kann erwählt leider eine andere zu Gefährtin. Trotz allem bleibt die junge Frau positiv. Aber auch Rosalie, die Schwester von Julius ändert sich drastisch. Denn aus der verwöhnten Zicke wird eine vernünftige junge Frau die immer sympathischer wird.

Aus mehren Ansichten wird diese Geschichte erzählt, so das sie abwechslungsreich und anschaulich herüber kommt. Am Rande werden die Kämpfe der Arbeiter- und Frauenrechte erwähnt. Sehr interessante norddeutsche Weisheiten kommen zu Sprache, was die Autorin mit einfließen läßt.

In allem eine wunderbare Erzählung. Der Schreibstil flüssig und gut zu lesen. Mit spannungsreichen Situationen, aber auch romantische Liebesverwicklungen, sowie humorvolle Abschnitte die einen zum schmunzeln läßt.

Ich kann dieses Buch empfehlen, für Leser/innen die historische Bücher lieben!



Das kleine Café am Gardasee: Zitronenküsse (Liebesküsse am Gardasee)


 

Das kleine Café am Gardasee: Zitronenküsse (Liebesküsse am Gardasee)

 

Klappentext:

Francesco hat alle Hände voll zu tun. Im kleinen Café am Gardasee, das er gemeinsam mit seinem besten Freund Diego leitet, läuft es gut, aber das ist harte Arbeit. Vor allem der Personal-mangel und die direkte Konkurrenz mit dem Nachbarcafé sind eine Herausforderung. Und dann ist da noch die Trennung von Cece, die ihm den Schlaf raubt. Zwar versucht Francesco sich mit Liebschaften und Surfen auf andere Gedanken zu bringen, doch der Schein trügt. Beziehungen hat er abgeschworen, denn sein Herz ist gebrochen.

Wenigstens eines seiner Probleme scheint gelöst, als Luna, Diegos Schwester, nach Hause zu-rückkehrt und im Café zu arbeiten beginnt. Luna studiert in Verona, doch auch sie hat eine Trennung hinter sich und ist über die Ablenkung froh. Gemeinsam begegnen sie dem hektischen Treiben im Café und kommen sich dabei immer näher. So nah, dass sich beide bald fragen, ob eine neue Liebe alte Wunden heilen kann.

 

Meine Meinung:

Der zweite Teil von „Das kleine Cafè am Gardasee“ geht mit Francesco und die Schwester von Diego weiter. Auch hier wieder eine einfühlsame Geschichte die gut herüber kommt. Sehr gute Beschreibungen der einzelnen Personen, die ihre Gefühle gedanklich klar und deutlich offenbaren. Denn beide haben eine Trennung von ihre Partner hinter sich und möchten nicht wieder verletzt werden.

Eine schöne Beschreibung der Umgebung, wo diese Geschichte sich abspielt, wird hier gegeben so das man sich alles gut vorstellen kann. Auch Luna und Diego werden erwähnt, so das es eine runde Geschichte ergibt.

Der Schreibstil ist gut zu lesen und machte das ganze zu einer unterhaltsamen Geschichte!