Rezensionen

Samstag, 31. August 2024

Ein blitzsauberer Mord


Ein blitzsauberer Mord



Klappentext:

Aufgepasst, ihr Mörder: Hier kommt Tilly Blich. Reinigungskraft, Basset-Besitzerin und Erstklasse-Ermittlerin!

Als Tilly Blich sich den Traum einer eigenen Reinigungsfirma erfüllt, ahnt sie noch nicht, welche Herausforderungen ihr bevorstehen. Die Räumlichkeiten von »Plitz & Blank« entpuppen sich als heruntergekommene Kaschemme im skurrilen Städtchen Untertannbach. Statt als Chefin zu delegieren, muss Tilly wieder selbst den Wischmopp schwingen und stößt bei ihrem ersten großen Auftrag prompt auf die Leiche des ortsansässigen Architekten. Leider hat sie zuvor bereits den Tatort in einen lupenreinen Zustand versetzt – und wird damit sofort zur Hauptverdächtigen des inkompetenten Kriminalhauptkommissars Stubs. Da hilft nur eins: selbst ermitteln. Bewaffnet mit Essigreiniger und unterstützt von Kommissarin Sarah Kraft, dem Abiturienten Leon und Kuchengöttin Gerdy kommt Tilly dem Mörder immer näher. Und gerät dabei selbst in größte Gefahr …


Meine Meinung:

Den Autor kennt man von seinen Jugendbüchern und Zukunftsromanen. Dies ist einmal eine ganz anderes Genre was er geschrieben hat und das ihn aber durchaus gut gelungen ist. Witzig und humorvoll kommt die Geschichte herüber, denn Tilly Blich ist nicht träge.

Tillys erster Fall, weil Komissar Stubs sie verdächtigt. Aber sie kann die Mordfälle mit bravour lösen und zur Seite stehen ihr, der pfiffige Leon und Gerdy die fantastische Hobbybäckerin zu Seite. Nicht zu vergessen der putzige Bassetwelpe Muffin der seinen eigenen Kopf hat.

Die Charaktere sind hervorragend beschrieben, auch die Nebencharaktere sind fantastisch und passen gut miteinander. Der Schreibstil ist flott und flüssig. Die Geschichte ist humorvoll wie es in so einen Cosy Crime üblich ist.

In allem ein guter Einstieg in dieser Geschichte. Ich kann diesen Buch empfehlen, für Leser die Cosy Crime gerne lesen!

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!

Café Hannah - Teil 7


 

Café Hannah - Teil 7


Klappentext:

Nach den zehn Frauen des letzten Bandes kommen nun die Herren der Schöpfung zu Wort. Die Blumengasse tritt etwas in den Hintergrund, die Protagonisten sind viel unterwegs. Dennoch bleiben Hannah und ihr Café Dreh- und Angelpunkt des Romans.
Während JJ und Ben sich in ihrer neuen Rolle als junge Väter zurechtfinden müssen, hadert Halim mit seiner Entscheidung, in einem Sternerestaurant zu arbeiten. Sunay genießt die letzten Stunden mit Zoi, für Theo ergeben sich überraschende Perspektiven, Xaver versucht, sich vor der großen Reise mit Edi mit seiner Tochter auszusöhnen. Das Schicksal hat den Protagonisten jedoch nicht nur Positives anzubieten.
Wird sich am Ende dennoch alles zum Guten wenden?


Meine Meinung:

Gelungender Abschluß und leider der letzte Teil. Ich glaube wenn der Leser jetzt etwas von der Blumengasse erfahren möchte, werden ganz andere Charaktere auftauchen, die wir aber schon kennen.

In diesem vorerst letzten Teil kommen endlich die Männer zu Wort. Die 10 Episoden sind wieder gut erzählt. Der flüssige Schreibstil läßt das Buch flott lesen. Die Charaktere sind hervorragend beschrieben und man kann sie sich gut vorstellen. Alltägliche Probleme werden hier erörtert die wir alle selber kennen und vielleicht schon erfahren haben. Mal sind sie lustig aber auch sehr traurige Schicksale kommen darin vor, wie es im Leben so ist.

Ich will jetzt nicht jede einzelne Geschichte erörtern, nur eins das sie gut geschrieben sind, sonst würde ich die Spannung vorwegnehmen.

Ich kann den letzten Teil empfehlen für Leser die gerne solche Geschichten lesen!

Vielen Dank das ich das Rezensionsexemplar lesen durfte!