Das kleine Café am Gardasee: Olivenküsse (Liebesküsse am Gardasee 3)
Klappentext:
Das Restaurant O sole mio ist für Elena schon immer Teil ihres
Lebens. Gemeinsam mit ihrem Großvater, dem Inhaber, hat sie dort
viele glückliche Stunden verbracht. Der Grund, warum Elena später
Köchin werden wollte. Doch ihre Eltern haben andere Pläne für sie
gehabt: ein BWL-Studium. Deshalb kann Elena zwar mit Zahlen
jonglieren, aber nicht kochen. Das wird zum Problem, als Elenas
Großvater ihr das O sole mio vermacht, das sie um jeden Preis
weiterführen möchte.
Diego betreibt gemeinsam mit Francesco ein
kleines Café am Gardasee. Doch Diego sehnt sich nach neuen
Herausforderungen. Als er durch Zufall darauf aufmerksam gemacht
wird, dass das O sole mio künftig einen Pächter suchen könnte,
schleicht er sich hinein und wird prompt von Elena erwischt. Hochkant
katapultiert sie den enttäuschten Diego hinaus. Als sie später doch
eine Ausschreibung startet und Diego seine Chance wittert, bewirbt er
sich unter falschem Namen. Denn nicht nur das O sole mio hat es ihm
angetan, auch Elena geht ihm nicht mehr aus dem K
Meine Meinung:
Dieses mal wird Diegos Geschichte erzählt und von Elena, die eine bittere Enttäuschung gerade hinter sich hat. Mit vielen Umwegen kommen die beiden sich ganz langsam näher, denn Elena ist skeptisch ob sie Diego vertrauen kann.
Die Gardasee Reihe ist eine leichte Geschichte. Die Autorin hat einen mitreißenden Schreibstil was sich gut und flüssig lesen läßt. Die Figuren kommen gut herüber und sind sympathisch. Man kann sich die Szene gut vorstellen sowie auch die Beschreibungen der schönen Landschaft. Eine Geschichte in die man sich wohl fühlen kann. Die Geschichte beinhaltet nicht nur von Liebe, sondern auch deren Ängste vor Verluste, neue Freundschaften und Veränderungen im Leben.
Ein durch und durch exzellentes Lesevergnügen was ich empfehlen kann!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen