Rezensionen

Dienstag, 31. Dezember 2024

Unter fernem Himmel: Waghalsige Träume Teil 3


Unter fernem Himmel: Waghalsige Träume Teil 3


Klappentext:

British Columbia, 1868: Louisa versucht unentwegt ihrem Dasein als Tanzmädchen zu entfliehen. Zudem steht sie vor einer schicksalhaften Entscheidung. Soll sie für ihre große Liebe Finn kämpfen oder zu ihrer kleinen Schwester nach Hessen zurückkehren? Mrs Hart, ihre skrupellose Arbeitgeberin, so wie Finns rachsüchtiger Todfeind unternehmen alles, um sie und Finn zu trennen – und bedrohen sogar ihr Leben. Louisas Kampf um die Freiheit ist gefährlicher denn je …


Meine Meinung:

Das Finale der Trilogie unter fernen Himmel, war wieder sehr spannend. Die Recherche hervorragend und die Charaktere sind gewachsen. Man konnte sich auch hier alles gut vortellen, da man es bildlich vor den Augen hatte. Die Handlungen der Charaktere waren gut dargestellt. Der flüsiige Schreibstil ist geblieben, so das es Spaß gemacht hatte das Buch zu lesen. Hier ist die Geschichte von Louisa gut rtst einmal abgeschlossen, obwohl es weiter geht und dies nur die Vorgeschichte von ihr ist. Aber alles wird perfekt zusammengefügt und man versteht so einiges besser.

Mir hat die Geschichte von Louisa und den Hurdy-Gurdy-Girls gut gefallen. In einem hat sich so einiges bestätigt was ich irgendwie schon erahnt hatte. Aber dazu äußere ich mich nicht, weil ich die Spannung nicht vorne weg nehmen will.

Jesenfalls kann ich diese Trilogie „Unter fernen Himmel“ sowie auch die folgende Geschichte „Chicago in Flammen“ empfehlen!

 

Das Weihnachtswunder von Pleasant Sands


Das Weihnachtswunder von Pleasant Sands


Klappentext:

Das Herz der Weihnacht!

Angela Carson führt in dritter Generation den kleinen Weihnachtsladen "Heart of Christmas" in der beschaulichen Kleinstadt Pleasant Sands. Doch kurz vor Weihnachten wird ihre Welt auf den Kopf gestellt: Der attraktive Geoff Paisley eröffnet dort eine Filiale seiner großen Ladenkette "Christmas Galore". Angelas Laden droht das Aus. In ihrer Not wendet sie sich in der "Dear Santa"-App direkt an den Weihnachtsmann und hofft auf ein kleines Weihnachtswunder - nicht wissend, dass sich hinter "Santa" Geoff verbirgt ...

Geoff Paisley hat seiner kranken Mutter versprochen, alle "Dear Santa"-Briefe an ihrer Stelle zu beantworten. Angelas Briefe berühren ihn tief - wie kann er von den Briefen der Frau, die ihm im echten Leben den letzten Nerv raubt, nur so fasziniert sein? Werden die Beiden ihren Kleinkrieg begraben und die Magie von Weihnachten auch in ihr Herz lassen?


Meine Meinung:

Eine schöne Weihnachtsgeschichte wird hier erzählt. Die Hauptfiguren kommen gut herüber und sind liebenswert. Man kann deren Gefühle gut nachvollziehen. Der Schreibstil ist flüssig und eine behagliche und gemütliche Atmospäre, strahlt diese Geschichte aus.

Diese Erzählung wird in zwei Sichten erzählt, einmal Angelas und einmal Geoff Sicht, so das der Leser einen guten Einblick erhält. Ihre Dialoge sind köstlich, denn beide sind nicht auf dem Mund gefallen. Obwohl sie sich erst nicht mögen, keimt so langsam Symphatie auf die in Liebe übergeht.

Eine Geschichte die zum Herzen geht und die Spaß gemacht hat zu lesen!
 

Montag, 16. Dezember 2024

Nur Norbert malte blauer


 

Nur Norbert malte blauer


Klappentext:

Ein Toter im Gartenhäuschen – viele Verdächtige auf der Terrasse!
Skandal in Hirschweiler! Der Nachbar von Familie Backes wird tot aufgefunden: erhängt! Oma Käthe ist fassungslos, dass sich ihr Geschäftspartner vom Bed & Breakfast ausgerechnet jetzt aus dem Staub macht: Die Pension ist nämlich komplett ausgebucht wegen eines Kunstkurses, bei dem ein Maler versucht, seinen Schülern die kreative Ader zu entlocken.

Dorfbulle Jupp Backes ist der felsenfesten Überzeugung, dass der Tote von einem der Möchtegernkünstler ermordet wurde, denn die haben irgendwie alle Dreck am Stecken. Deshalb knöpft er sich die ganze Bande vor, um ihnen mal ordentlich auf den Zahn zu fühlen.

Und dann gibt es noch ein ganz anderes Drama im Hause Backes: Tochter Eva steht vor den Scherben ihrer Beziehung und sucht Rat bei Mutter Inge, während Oma Käthe damit kämpft, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Als ihr Freund Hinnerk sich anbietet, aus dienstlichen Gründen nackte Frauen auf eine Leinwand zu malen, ist das Chaos mal wieder perfekt. Kann man in dem ganzen Schlamassel tatsächlich einen Mord aufklären?


Meine Meinung:

Jupp Backes wie er leibt und lebt ist wieder in seinem Element und löst mit Bravour auch diesen Fall. Sein Humor ist einmalig und unwiderstehlich. Aber auch Inge seine Ehefrau sowie Oma Käthe sind mit von der Partie. Ohne diese beiden geht es natürlich nicht.

Wieder ein sehr unterhaltsamer Krimi, den man flüssig lesen konnte.

Vergiss den Ami


 

Vergiss den Ami


Klappentext:

Anna ist verzweifelt. Der zweite Weltkrieg war gerade vorbei. Nach dem Willen ihrer Mutter sollte sie den unsympathischen Bauernsohn Sebastian heiraten. Ihr Vater, der einzige Mensch, der ihr in dieser Welt von bäuerlichen Traditionen und Konventionen die freie Wahl gelassen hätte, war im Krieg geblieben.
Die US-Army hatte ihr kleines, biederes Heimatdorf eingenommen. Durch die aufgeschlossenen Besatzer und eine amerikanische Zeitschrift angespornt, flüchtet sie sich in Gedanken in das Land ihrer Träume: Amerika. Doch es gibt für Anna kein Entrinnen und sie fügt sich. Jedoch nur für einen kurzen Moment, denn dann begegnet sie Tommy, einem GI aus der Kaserne am Dorfrand, und verliebt sich in ihn.
Entgegen aller Widerstände verbringen Tommy und Anna einen Sommer voller Zuneigung, Liebe und Zärtlichkeit, bis sie die Wirklichkeit einholt. Tomy erleidet einen schweren Unfall und wird zurück in seine Heimat Charleston gebracht. Nun trennen Anna nicht nur ein Ozean von ihm, sondern auch Vorurteile, Gesetze und die Ungewissheit, ob Tommy noch lebt.


Meine Meinung:

Eine Nachkriegsgeschichte, die traurig ist und auch traurig endet, aber doch spannend und nicht langweilig wird, und die man gut nachverfolgen kann. Der Schreibstil ist flüssig und die Szenen kann man gut nachvollziehen. Auch die Hauptpersonen kommen gut herüber und sind sympathisch.

Der Autorin ist es gut gelungen die Nachkriegszeit darzustellen. Auch die Handlungen der darin vorkommenden Personen kann man gut verfolgen. Die Geschichte kam gut herüber und man war einfach gefangen von dem Geschehen. Eine einmalige, interessante und fesselnde Geschichte. Ein Stück Geschichte wie es damals war.

Ich kann dieses Buch empfehlen für Leser/innen die so etwas gerne lesen!

Schritte im Dunkeln


Schritte im Dunkeln


Klappentext:

Die Geschwister Peter, Celia und Margaret erben das ehemalige Klostergebäude Priory. Angeblich soll es in dem alten Gemäuer spuken, aber die jungen Leute glauben nicht an Geister und beschließen, in das herrliche Landhaus zu ziehen. Schon in der ersten dort verbrachten Nacht bestätigen sich allerdings die Gerüchte - ein furchterregendes, durchdringendes Stöhnen reißt alle aus dem Schlaf. Gemeinsam versuchen sie, der wahren Ursache für den Spuk auf den Grund zu gehen. Was zunächst als ein unterhaltsames Spiel beginnt, wird bald bitterer Ernst, denn es geschieht ein Mord ...


Meine Meinung:

So eine Geschichte von Georgette Heyer hatte ich noch nicht gelesen. Ich kannte nur ihre romantischen Bücher. Der Schreibstil ist sehr gut und die Spannung bleibt bis zum Ende. Ganz gemächlich wird dieser Fall aufgeklärt. Bis zum Schluß, dann kann man erst erahnen wer der Übeltäter ist. Sehr geschickt von der Autorin so das man immer weiter liest um zu wissen wie diese Geschichte ausgeht.

Dieser historische Roman, in der Art von Agatha Christie ist lesenswert! Ein spannender Cosy-Krimi.

Die Farben der Wüste: Georgia O'Keeffe malte, um die Welt neu zu begreifen


Die Farben der Wüste: Georgia O'Keeffe malte, um die Welt neu zu begreifen


Klappentext:

Ihre Blumenbilder machten sie weltberühmt – dabei schuf sie Schönheit aus großem Schmerz

Die erwachsene Georgia O'Keeffe blickt zurück auf ihr Leben: Auf die schillernden Jahre in New York, wo sie umgeben von Künstlern und Fotografen wilde Jahre verbringt; ihr politisches Engagement bei der National Woman's Party, nicht zuletzt auf ihre große Liebe zu Alfred Stieglitz, dessen Aktfotografien von Georgia ihr Gesicht weit über die Grenzen der USA bekannt macht. Als sie – bereits in ihren Fünfzigern – in der Ruhe ihrer Ranch in New Mexico endlich die Erdung findet, die sie ihr ganzes Leben gesucht hat, wird klar, dass sie ihrem Ehemann und Förderer Stieglitz längst entwachsen ist: Unbeirrt geht sie ihren steinigen Weg zu einer Kunst, die dem Leben in all seiner morbiden Vollkommenheit huldigt, und wird damit unsterblich.

Die Farben der Wüste ist ein zutiefst sinnlicher Roman über eine ungezähmte Frau, der die Fans von Frida Kahlo und Hilma af Klimt begeistern wird.


Meine Meinung:

Dies ist die Geschichte einer interessanten Frau. Die Autorin schildert den Leser die Geschichte einer Malerin, Georgia O’Keefe, einer bedeutenden Künstlerin aus dem 20. Jahrhundert. Ihre große Liebe zu Alfred Stieglitz, der nicht immer treu gewesen ist. Bis zu seinem Tod hielt Georgia zu ihm, den sie trotz allem bedenkenlos vertraute und liebte.

Die Autorin hat hier eine wunderbare Biografie geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und die einzelnen Szenen sind gut dargestellt und beeindruckende Szenen. Allerdings von der Wüste die sie gefangen nahm. Nur hier konnte sie die wunderschönen Bilder malen.

Diese einzigartige fesselnde Geschichte über das Leben der Malerin, die eine große Stärke in sich hatte und sehr emanzipiert war, war sehr interessant zu lesen. Das Cover spiegelte ihre liebe zu den Farben wieder. Ein sehr gelungener Roman der mir sehr gefiel.

 

Freitag, 8. November 2024

Ein Herz braucht keine Regeln (Ein Schluck Liebe 4)


 

Ein Herz braucht keine Regeln (Ein Schluck Liebe 4)


Klappentext:

Julian Schluck ist gerade mit seinem Jurastudium fertig und führt ein geordnet getaktetes Leben. Trotzdem steht er seit einer Weile neben sich und fühlt sich nirgends zugehörig. Hat es damit zu tun, dass er nicht Wolfgang Schlucks leiblicher Sohn ist? Soll er seine Wurzeln suchen? Er ist noch unschlüssig, da stolpert die Köchin Ella förmlich in sein Leben.
Ella kann traumhafte Gerichte zaubern, ist jedoch chaotisch und lebt in einer unkonventionellen Familie. Nun wirbelt sie nicht nur Julians Alltag, sondern auch gehörig seine Gefühle durcheinander, und in Sekundenschnelle übernimmt sein Herz die Führung.

Adoptivvater Wolfgang kämpft mit anderen Problemen: Soll er seiner Halbschwester Cynthia die Hand zur Versöhnung reichen?
Auch in der Ahnengeschichte rund um das Verschwinden von Anna Schluck gibt es Fortschritte. Jackie hat eine waghalsige Theorie, doch lässt sich diese auch beweisen?


Meine Meinung:

Dies ist die Geschichte von Julian Schluck, den Adoptivsohn von Wolfgang Schluck. Irgendwie fühlt er sich seid einiger Zeit nicht mehr so ganz zugehörig, so das er sich aufmacht um seinen leiblichen Vater zu suchen. Dabei unterstützt ihn nicht nur die Familie auch seine Freundin Ella.

Nebenbei werden wie Cynthia und ihren Sohn besser kennenlernen. Auch Jackie und Kai kommen ein Stück der Familiengeschichte näher. Es bleibt spannend und ich denke die Auflösung wird im 5. Teil folgen.

Es waren wieder schöne Lesestunden, der Schreibstil flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die einzelnen Charakter sind reifer geworden und symphatisch geblieben. Eine rundum wohlfühl Geschichte die Spaß gemacht hatte zu lesen.

Coco und die Revolution der Mode


 

Coco und die Revolution der Mode


Klappentext:

Die junge Gabrielle Chanel hat große Träume. Sie probiert sich aus, wird zu Coco, der Durchbruch bleibt jedoch zunächst aus. Dann lernt sie Boy Capel kennen und mit ihm die Liebe. Mit seiner Hilfe eröffnet sie ein Modehaus und besinnt sich schließlich auf ihr größtes Talent – ihren ganz eigenen Stil. Schon bald begeistern ihre Entwürfe die Frauen von Paris. Doch erweist Boy sich tatsächlich als der Mann, der sie darin unterstützt, die Modewelt zu revolutionieren?


Meine Meinung:

Hier wird ein Teil von Cocos, eigentlich Gabrielle Chanel Lebensgeschichte erzählt. Von ihrer Kindheit die nicht immer rosig war bis hin zu ihrem ersten Erfolg als Hutmacherin und Modeschöpferin. In einer dominieretn Männerwelt boxt sie sich durch, wird nicht immer ernst genommen bis sie einen Mann kennenlernt der sie unterstützt und endlich ihren Traum wahr werden läßt.

Diese Biografie ist gut geschrieben und man konnte flüssig lesen, da ein angenehmer Schreibstil da war. Die Autorin hat sich an tatsächliche Fakten gehalten, so das die Geschichte gut herüber kam. Eine runde spannende Geschichte die angenehm war.

Ich kann dieses Buch empfehlen, für Leser/innen die Biografien mögen!

Freitag, 1. November 2024

 

Unter fernem Himmel: Gebrochene Versprechen (Die packende Tanzmädchen-Saga 2)


Klappentext:

British Columbia, 1868: Louisa kämpft als Tanzmädchen mit immer neuen Widrigkeiten. Zum Glück findet sie in dem spitzbübischen jungen Goldgräber Finn Halt und die beiden verlieben sich ineinander. Aber Mrs Hart, an die der Seelenhändler Louisa verkauft hat, setzt alles daran, dass sie sich nicht näher kommen. Zudem scheint Finn ein Geheimnis zu verbergen …


Meine Meinung:

Dieses unbekannte deutsch-amerikanische Geschichte geht spannend weiter und das Schicksal der Hurdy-Gurdy-Girls. Man konnte nahtlos weiter lesen und war sofort wieder mitten in dem Geschehen. Die Charaktere sind gewachsen und gut beschrieben. Auch der Schreibstil ist geblieben, flüssig und leicht zu lesen, spannend bis zu letzten Seite.

In diesem Teil lüftet die Autorin Finns Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit geschehen ist. Dies kommt auch sehr authentisch herüber und den Leidensweg den Finn durchlitten hat kann man gut nachvollziehen. Auch Doktor Kennock, der mit Finns Geschichte zu tun hat, lernt der Leser besser kennen. Aber was er noch für ein böses Spiel spielt, werden wir als Leser bestimmt erst im letzten Teil erfahren.

Die Autorin Jana Beck weiß wie sie ihre Leser fesseln kann, so das man regelrecht auf dem 3. Teil hin fiebert. Ein sehr lesenswerter zweiter Teil den ich empfehlen kann für Leser/innen die solche Geschichten mögen!

Samstag, 5. Oktober 2024

Rumkugeln bis zum Tod. Ein Hansel & Pretzel


Rumkugeln bis zum Tod. Ein Hansel & Pretzel


Klappentext:

Nicht nur im Café Hansel & Pretzel liegt Weihnachtsstimmung in der Luft: Die kanadische Stadt Kitchener veranstaltet einen Christkindlmarkt nach deutschem Vorbild. Doch die festliche Idylle wird jäh zerstört, als Santa Claus mit einem Messer im Rücken gefunden wird.


Der Mordfall lässt Linns lang ersehnte Verabredung mit dem charmanten Polizeiinspektor Bas van de Groot platzen. Doch einfach abwarten und Tee trinken? Das ist nichts für Linn. Aus Neugier beginnt sie, selbst Nachforschungen über den ermordeten Weihnachtsmann anzustellen. Sein vermeintlich perfektes Leben ähnelt einem Baumkuchen: Je mehr Schichten sie freilegt, desto dunkler werden seine Geheimnisse. Und ganz nebenbei findet sie heraus, warum Bas plötzlich keine Zeit mehr für sie hat ...


Meine Meinung:

Den zweiten Hansel und Pretzel Krimi den ich lese und ich muß sagen wieder sehr gut gelungen. Der Schreibstil ist locker und fluffig, macht das ganze zu einem echten Lesevergnügen. Die Hauptpersonen sind sympathisch und kommen gut herüber. Engelchen und Teufelchen sind in ihrem Elemet und geben witzige Kommentare ab, wobei man schmunzeln muß.

In der Vohrweihnachtszeit entdeckt Linn eine Leiche. Santa Claus wurde erstochen und das idyllische Weihnachtsfest ist überschattet im kanadischen Kitchener. Wer war der Mörder, warum wurde ausgerechnet Santa Claus ermordet. Linn kann es natürlich nicht lassen und ermittelt auf eigener Faust und Bas van de Groot ist natürlich darüber nicht erbaut.

Dieser leichte Krimi war genau richtig und ist eine spannende Vorweihnachtliche Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Eine gute Zusammenstellung aus Humor und Liebe und die Kombination aus den tollen Rezepten, die man mühelos nach backen kann.

Liebe und andere unaussprechliche Dinge


 

Liebe und andere unaussprechliche Dinge


Klappentext:

London, 1870. Statt Edmonds Heiratsantrag anzunehmen, will Harriet Lehrerin in einem vornehmen Londoner Mädchenpensionat werden. Aber das Schicksal will es anders. Schon bald steht Harriet vor dem Abgrund und sieht sich gezwungen, in einer Tuchfabrik zu arbeiten. Mit viel Mut und Fantasie kämpft sie gemeinsam mit den Arbeiterinnen gegen Armut, Elend und Ausbeutung. Und bald teilen sie ein unaussprechliches Geheimnis ...


Meine Meinung:

Ein flüssiger gut lesbarer Schreibstil so das man dieses Buch flott lesen konnte. Auch die Charaktere kommen gut herüber und man kann sich die einzelnen Personen gut vorstellen. Die Handlungen konnte man nachvollziehen und die Örtlichkeiten waren gut beschrieben. Man bekam nicht nur Einblicke wie es bei den gut betuchten Bürgern zu ging, sondern auch über die Mittelschicht der schwer arbeitenden Leute.

Hariett fand ich gut, sie ist eine patente Frau die genau weiß was sie will. Stark und Selbstbewußt geht sie ihren Weg und führt Edmond, der ziemlich leichtsinnig ist auf dem rechten Weg.

In allem eine gut lesbare Geschichte, die man gern gelesen hat. Ein wunderbares Buch für zwischendurch, heiter und amüsant.

Eine Empfehlung füe Leser/innen die gerne unaussprechliche Geheimnisse auf dem Grund gehen möchten!

Schwestern im Geiste (Das Pensionat an der Mosel, Band 2)


Schwestern im Geiste (Das Pensionat an der Mosel, Band 2)


Klappentext:

Zwischen politischen Spannungen und der Ausbildung ihrer Schülerinnen kämpft Pauline für ihr Glück

Diedenhofen, 1911. Zwischen Pauline Martin und dem preußischen Hauptmann Erich hat sich eine tiefe Freundschaft entwickelt. Auch wenn Pauline sich manchmal nach mehr sehnt, ist eine Liebesbeziehung für sie als Lehrerin undenkbar. Noch stärker als zuvor konzentriert sie sich auf ihre Schützlinge und stellt eine zusätzliche Lehrkraft ein. Rhona O’Meally soll ihren Schülerinnen nicht nur die englische Sprache, sondern auch die irische Kultur näherbringen. Rhona sorgt für frischen Wind, hat jedoch ein gefährliches Geheimnis. Als es im Pensionat zu Diebstählen kommt und in Diedenhofen vermehrt antipreußische Schmierereien auftauchen, gerät Pauline selbst unter Verdacht. Die politischen Spannungen verhärten sich – in der Moselstadt und in ganz Europa –, und Pauline muss für ihre Zukunft kämpfen.


Meine Meinung:

Der Schreibstil der Autorin ist immer hervorragend. Sie weiß wie sie ihre Leser fesseln kann und dadurch kommt keine Langeweile auf. Der Schreibstil ist flüssig und die Personen sind sehr gut beschrieben, so das man sie sich bildhaft vorstellen kann. Auch die Orte des Geschehens sind meisterhaft recherierd. Denn die Autorin schaut sich die Ortschaften genauesten an bevor sie eine neue Geschichte anfängt. So kommt eine glaubwürdige runde Geschichte heraus.

Dieser historische Roman entführt den Leser in die deutsch-französiche Geschichte um 1910. Die Örtlichkeiten sind wieder das Mädchenpensionat. Auch im diesem Teil geht es wieder turbulent zu und Pauline hat zu kämpfen um den guten Ruf ihrer Schule zu erhalten Aber der Preußische Hauptmann Erich von Pliesnitz steht ihr zu Seite. Endlich kommen sie sich näher und auch das Geheimnis des Gärtners wird gelüftet.

Wieder eine gute Geschichte mit starke Charaktere. Sehr fesselnd geschrieben so das es ein absolutes Lesevergnügen war.

Ich kann dieses Buch empfehlen, für Leser/innen die historische Bücher gerne lesen!

Sonntag, 22. September 2024

Trügerische Idylle: Kaffee, Kuchen, Diamanten (Fräulein Meisner ermittelt-Reihe 2)

Trügerische Idylle: Kaffee, Kuchen, Diamanten (Fräulein Meisner ermittelt-Reihe 2)


Klappentext:

Es braucht nicht viel um Lotte Meisners Aufmerksamkeit zu erregen – die ebenso stilsichere wie neugierige Rentnerin steckt ihre Spürnase gerne in die Angelegenheiten anderer Leute. Als ihre beste Freundin Agnes ihr also ganz aufgeregt die Einladung zu einer exklusiven Kaffeefahrt zeigt, bei der man ein luxuriöses Schmuckstück erwerben können soll, läuten bei ihr alle Alarmglocken. Sie packt ihre treue Bullydame Käthe ein und begleitet Agnes kurzerhand. In dem verdächtig heruntergekommenen Chalet angekommen, scheint das besagte Schmuckstück zwar mit echten Diamanten bestückt zu sein, doch es dauert nicht lange bis sich die ersten Gäste seltsam verhalten und schließlich der erste von ihnen bestohlen wird. Was hat es mit der mysteriösen Reise auf sich und wer betrügt dort eigentlich wen?


Meine Meinung:

Der zweite Teil ist genauso humorvoll geschrieben wie der erste Teil. Der flüssige Schreibstil läßt diese Geschichte gut lesen. Auch die Charaktere kommen wieder gut herüber, allerdings Lotte mit ihren Bully Käthe. Die Handlungen kann man gut nach voll ziehen. Eine rundum schöne Geschichte mit vielen Emotionen und Beweggründe. Auch die Ortschaften des Pfälzerwaldes werden ausführlich beschrieben.

Eine rundum Wohlfühl Geschichte, die Spaß gemacht hat zu lesen.

Nuss und Schluss

Nuss und Schluß


Klappentext:

Linn Sommer ist froh, dass sie nach einer gescheiterten Ehe noch mal in Kanada durchstarten kann: Neue Stadt, neuer Job, neue Mitbewohner. Doch gleich an ihrem ersten Arbeitstag in einem deutschen Café stößt sie auf die Leiche einer Stadträtin. Schnell wird deutlich, dass die tote Frau mehr Feinde hatte, als Streusel auf einer Rumkugel sind. Als zunächst Linn und dann ihr Chef des Mordes verdächtigt werden, ist ihre Neugier geweckt. Sie beginnt Fragen zu stellen und stolpert dabei nicht nur über eine harte Nuss nach der anderen, sondern auch über zwei sehr charmante Männer in ihrer neuen Heimat…

Meine Meinung:

Das war mein erstes Buch von der Autorin Dani Baker. Ich bin noch immer begeistert wie Humorvoll und voller Elan sie diesen Krimi geschrieben hat. Endlich mal einen Krimi ohne Blut, sondern ein Krimi der mit Verstand gelöst wird. Ein bisschen Liebe kommt auch nicht zu kurz und die interessanten Backrezepte geben diese kleine Geschichte noch den richtigen Kick und Würze. Rezepte die man auch ausprobieren kann, was ich selber noch machen werde.

Die Autorin macht es so spannend das man wirklich erst zum Schluß erfährt wer der wahre Mörder ist. Also das hatte ich auch noch nicht, denn meistens konnte man sich schon denken wer der Mörder war. Denn in dieser Geschichte konnte es fast jeder sein. Denn einige hatten echte Motive und man schwankte hin und her. Das machte das ganze sehr spannend.

Das Buch hat mich unwahrscheinlich fasziniert bis zum Schluß. Nicht nur die wunderschöne Landschaft Kanadas, die Mentalität der Kanadier mit ihrer Gemütlichkeit, Gastfreundschaft und Höflichkeit, auch die Personen selbst im Buch waren auf an hieb sympathisch und sehr interessant. Allerdings Engelchen und Teufelchen. Die beiden haben es mir angetan und so köstlich habe ich mich seit langem nicht mehr amüsiert. Ihre Dialoge sind spritzig, manchmal so witzig das man Tränen lachen mußte und haben einen besonderen Charme. Denn Engelchen sowie auch Teufelchen kann man sich sehr gut vorstellen, allerdings wenn man Fantasie hat.

Auf den Inhalt der Geschichte gehe ich jetzt nicht ein. Im Klappentext steht das wesentliche, sonst nehme ich die Spannung und das möchte ich nicht. Man muß einfach selbst das Buch lesen. Bei der lockeren, leichten Schreibweise ist das Buch schnell zu Ende gelesen. Ein wunderbares Buch voller Humor und pfiff. Hoffentlich gibt es bald mehr. Ich würde mich echt freuen wenn es noch weitere Teile davon geben würde.

Dieses Buch kann ich wirklich sehr empfehlen!

Die Brotbäckerin


Die Brotbäckerin


Klappentext:

Eine Pfisterei, eine junge Frau und der Traum von Freiheit 

München, 1810: Nach dem Tod ihres geliebten Vaters stehen die beiden Schwestern Elisabeth und Anna kurz davor, das gesamte Lebenswerk ihrer Familie zu verlieren. Ein skrupelloser Kontrahent giert schon lange nach der kleinen florierenden Backstube. Die einzige Chance der leidenschaftlichen Bäckerin Liesi: Vor dem königlichen Hofstaat ihr Können beweisen und Brot für die kommende Hochzeit des Prinzen zubereiten. Doch der Rivale tut alles, um sie zu stoppen. Sein enger Freund Jakob wird beauftragt, Elisabeths Gunst zu gewinnen und gleichzeitig die traditionellen Familienrezepte zu stehlen. Allerdings kommen ihm dabei seine eigenen Gefühle in die Quere und bald muss er sich entscheiden, wofür er kämpfen will: Für eine sichere Zukunft, oder für sein leidenschaftlich schlagendes Herz?

Ein Roman wie ein warmer Laib Brot: verlockend, wohltuend & mit Liebe zubereitet!


Meine Meinung:

Dies ist eine sehr schöne einfühlsame Geschichte, es geht um die Leidenschaft einer jungen Frau, die das Lebenswerk ihres Vaters weiter führen möchte. Mit allen Einzelheiten wird hier die Kunst des Backens den Leser sehr bildhaft beschrieben. Man kann so förmlich den Duft des frischen Brotes riechen und schmecken.

Aber nicht nur um backen geht es, den in dieser Geschichte steckt eine Liebesgeschichte dahinter. Sie nimmt nicht gerade einen guten Anfang den auch Jakob, der für die Konkurenz arbeitet weiß noch nicht so ganz genau wie er sich verhalten soll. So gibt es einige Konflikte die sich vielleicht gut auflösen könnten.

Eine wunderbare Erzählung, die um Liebe, Ehrlichkeit, Intrigen und vor allem um Respekt geht es hier. Man konnte dieses Buch gut lesen da der Schreibstil flüssig ist. Die Charaktere kommen gut herüber und man konnte gut in dieser Geschichte eintauchen.

Ein wirklich schönes Buch was man weiter empfehlen kann!

Freitag, 6. September 2024

Der Duft von Teeblättern

 

Der Duft von Teeblättern


Klappentext:

Über die Familie, die Liebe und dem Streben nach Unabhängigkeit
Der Auftakt des bewegenden Kampfes einer Frau im 19. Jahrhundert

London, 1877: Nachdem Maryanne Landerton gezwungen ist, ihre Stelle als Gouvernante bei der Familie Grey aufzugeben, übernimmt sie die Leitung der Teestube ihres verstorbenen Vaters. Jedoch läuft das Geschäft schlecht und der einstige Treffpunkt des Londoner Tons steht kurz vor dem Aus. Um die Familie vor dem Ruin zu retten, muss Maryanne nicht nur einflussreiche Gäste, sondern auch als eigenständige Frau Anerkennung gewinnen. Als plötzlich Edward Grey, der Neffe und Erbe ihrer früheren Arbeitgeberin, auftaucht, erkennt sie eine einmalige Chance dem Teehaus zu helfen. Doch das Wiedersehen mit ihm weckt nicht nur alte Erinnerungen, sondern auch längst erloschen geglaubte Gefühle …


Meine Meinung:

Der historische Liebesroman war sehr schön geschrieben. Man konnte ihn gut lesen, da der Schreibstil flüssig ist. Auch die Charaktere kamen wundervoll herüber. Eine rundum Gefühlvolle Geschichte mit bewegenden Szenen. Als Leser bekommt man kleine Einblicke in der Welt des Tees, aber auch in den unterschiedlichen Schichten der Gesellschaft, wie Bürgertum und Aristokratie.

Mitten drin die klompizierte Geschichte zwischen Maryanna und Lord Grey. Beide müßen sich entscheiden zwischen Pflichgefühl und ihrer Liebe.

In allem eine schön Erzählung. Ich kann das Buch empfehlen für Leser die solche historischen Geschichte mögen!

Samstag, 31. August 2024

Ein blitzsauberer Mord


Ein blitzsauberer Mord



Klappentext:

Aufgepasst, ihr Mörder: Hier kommt Tilly Blich. Reinigungskraft, Basset-Besitzerin und Erstklasse-Ermittlerin!

Als Tilly Blich sich den Traum einer eigenen Reinigungsfirma erfüllt, ahnt sie noch nicht, welche Herausforderungen ihr bevorstehen. Die Räumlichkeiten von »Plitz & Blank« entpuppen sich als heruntergekommene Kaschemme im skurrilen Städtchen Untertannbach. Statt als Chefin zu delegieren, muss Tilly wieder selbst den Wischmopp schwingen und stößt bei ihrem ersten großen Auftrag prompt auf die Leiche des ortsansässigen Architekten. Leider hat sie zuvor bereits den Tatort in einen lupenreinen Zustand versetzt – und wird damit sofort zur Hauptverdächtigen des inkompetenten Kriminalhauptkommissars Stubs. Da hilft nur eins: selbst ermitteln. Bewaffnet mit Essigreiniger und unterstützt von Kommissarin Sarah Kraft, dem Abiturienten Leon und Kuchengöttin Gerdy kommt Tilly dem Mörder immer näher. Und gerät dabei selbst in größte Gefahr …


Meine Meinung:

Den Autor kennt man von seinen Jugendbüchern und Zukunftsromanen. Dies ist einmal eine ganz anderes Genre was er geschrieben hat und das ihn aber durchaus gut gelungen ist. Witzig und humorvoll kommt die Geschichte herüber, denn Tilly Blich ist nicht träge.

Tillys erster Fall, weil Komissar Stubs sie verdächtigt. Aber sie kann die Mordfälle mit bravour lösen und zur Seite stehen ihr, der pfiffige Leon und Gerdy die fantastische Hobbybäckerin zu Seite. Nicht zu vergessen der putzige Bassetwelpe Muffin der seinen eigenen Kopf hat.

Die Charaktere sind hervorragend beschrieben, auch die Nebencharaktere sind fantastisch und passen gut miteinander. Der Schreibstil ist flott und flüssig. Die Geschichte ist humorvoll wie es in so einen Cosy Crime üblich ist.

In allem ein guter Einstieg in dieser Geschichte. Ich kann diesen Buch empfehlen, für Leser die Cosy Crime gerne lesen!

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!

Café Hannah - Teil 7


 

Café Hannah - Teil 7


Klappentext:

Nach den zehn Frauen des letzten Bandes kommen nun die Herren der Schöpfung zu Wort. Die Blumengasse tritt etwas in den Hintergrund, die Protagonisten sind viel unterwegs. Dennoch bleiben Hannah und ihr Café Dreh- und Angelpunkt des Romans.
Während JJ und Ben sich in ihrer neuen Rolle als junge Väter zurechtfinden müssen, hadert Halim mit seiner Entscheidung, in einem Sternerestaurant zu arbeiten. Sunay genießt die letzten Stunden mit Zoi, für Theo ergeben sich überraschende Perspektiven, Xaver versucht, sich vor der großen Reise mit Edi mit seiner Tochter auszusöhnen. Das Schicksal hat den Protagonisten jedoch nicht nur Positives anzubieten.
Wird sich am Ende dennoch alles zum Guten wenden?


Meine Meinung:

Gelungender Abschluß und leider der letzte Teil. Ich glaube wenn der Leser jetzt etwas von der Blumengasse erfahren möchte, werden ganz andere Charaktere auftauchen, die wir aber schon kennen.

In diesem vorerst letzten Teil kommen endlich die Männer zu Wort. Die 10 Episoden sind wieder gut erzählt. Der flüssige Schreibstil läßt das Buch flott lesen. Die Charaktere sind hervorragend beschrieben und man kann sie sich gut vorstellen. Alltägliche Probleme werden hier erörtert die wir alle selber kennen und vielleicht schon erfahren haben. Mal sind sie lustig aber auch sehr traurige Schicksale kommen darin vor, wie es im Leben so ist.

Ich will jetzt nicht jede einzelne Geschichte erörtern, nur eins das sie gut geschrieben sind, sonst würde ich die Spannung vorwegnehmen.

Ich kann den letzten Teil empfehlen für Leser die gerne solche Geschichten lesen!

Vielen Dank das ich das Rezensionsexemplar lesen durfte!

Sonntag, 28. Juli 2024

Isabells Geheimnis


 

Isabells Geheimnis


Klappentext:

Zwei Frauen zu unterschiedlichen Zeiten, die Liebe und ihr Kampf um die eigene Unversehrtheit.

Beim ersten Eindruck haben die wortkarge Isabel und ihre Enkelin Rona wenig gemeinsam. Ihre Leben liegen Jahrzehnte auseinander. Und doch führt alles auf Isabels Erlebnisse im zweiten Weltkrieg zurück ...
Nach einem Unfall von Ronas Mutter Martha wird auch eine Nierenkrankheit entdeckt. In dem Bewusstsein, was das bedeuten kann, begeben die beiden sich gemeinsam auf die Suche nach der Familiengeschichte ins Ausseerland - nach Marthas Vater, dessen Namen niemand kennt. Die Spur führt sie nach und nach in die "Alpenfestung" am Ende des Zweiten Weltkriegs. So wird auch Rona aus ihrem schönen Leben mit Kater Mio, ihrem Freund Leon und ihrem duftenden Kräuterparadies gerissen. Als auch noch Mio verschwunden ist, gerät Ronas Lebensgefüge ins Wanken. Und dann zeigt Leon sein wahres Gesicht ...


Meine Meinung:

Hier wird die Geschichte von zwei Frauen erzählt, von Isabel und Rona die Enkelin. In zwei Zeitebenen wird hier einmal Isabells Lebensweg erzählt dieeine selbstbewußte Frau ist und genau weiß was sie will. Rona dagegen ist nicht so selbstbewußt eher blauäugig. Sie will mehr über ihrer Großmutter erfahren und macht sich so auf dem Weg ins Ausseerland. So erfährt sie allmählich die Geschichte ihrer Großmutter und erfährt was sie für eine starke Persönlichkeit gewesen ist.

Die Charaktere sind gut beschrieben und man kann sich gut in ihnen mit hinein versetzen. Der Schreibstil ist flüssig so das man das Buch ohne zu stocken lesen konnte. Auch die Geschichte kommt nicht zu kurz und man erfährt so einiges über den zweiten Weltkrieg.

Auch über Ronas Kräuterempfehlungen wird hier geschrieben und die Tips sind gar nicht so schlecht dargelegt.

In allem eine interessante Geschichte!

Donnerstag, 25. Juli 2024

INSELorange: Sizilienliebe (INSELfarbe 9)


INSELorange: Sizilienliebe (INSELfarbe 9)


Klappentext:

Als Enddreißigerin Vicky von ihrer Mutter die Einladung zu einer gemeinsamen Gruppenreise nach Sizilien erhält, zögert sie nur kurz. Trotz aller Differenzen werden sie sich schon nicht die Augen auskratzen. Außerdem winkt das lukrative Angebot des Reiseveranstalters, die Tour auf Social Media ins rechte Sonnenlicht zu rücken.
Doch schon bei der Ankunft in Palermo wird klar, dass die rüstigen Mitreisenden nicht viel für Social Media übrighaben. Genauso wenig wie Jonas, der einzige männliche Mitreisende in Vickys Alter. In einem sind sich Jonas und Vicky jedoch schnell einig: Ihre Mütter verhalten sich seltsam. Was suchen sie auf Sizilien? Um die antiken Sehenswürdigkeiten und die wahnsinnig leckere sizilianische Küche geht es jedenfalls nicht.
Während sie versuchen, das Geheimnis der beiden Damen zu lüften, fühlt Vicky sich in Jonas’ Nähe immer wohler. Bis ihr dämmert, dass sie und ihn mehr verbindet, als ihr lieb ist …

 Meine Meinung:

Mein erstes Buch von Stina Jensen, vielleicht auch nicht das letzte was ich lesen werde. Dies ist eine kleine Alltagsgeschichte die man so zwischendurch lesen kann. Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere kommen gut herüber. Die Autorin entfüht den Leser nach Szizilien, wo man nicht nur die schöne Landschaft kennen lernt, sondern auch die Personen um die es geht.

Hier handelt es sich nicht nur um eine Liebesgeschichte, sondern auch um ein Familiengeheimnis was dann gelüftet wird. Dies wird alles spannend beschrieben. Zu Sprache wird auch das Thema Homosexualität erläutert, so wie auch das zusammenführen einer Stieffamilie. Dies wurde alles gut zusammengeführt, das eine gute lesbare Geschichte entstanden ist, die man nachvollziehen konnte.

Auch wenn es der neunte Teil war von den „Inselfarben“, kam man gut rein in dem Buch, weil die Geschichten alle für sich abgeschlossen sind.

Ein tolles Buch für nebenbei die ich für Leser/innen empfehlen kann!

Sonntag, 21. Juli 2024

Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit

 

 

Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit


Klappentext:

Eine junge Frau erobert die Welt der französischen Küche

1889: Marthe wächst auf einem Hof in den Vogesen auf, ihre Großmutter bringt ihr bei Brot zu backen, ihre Mutter, eine hervorragende Köchin, wie man aus den einfachsten Zutaten wunderbare Gerichte zaubert. Als sie mit ihrer Mutter nach Paris zieht, taucht sie in eine neue Welt ein. Nicht nur lernt sie einen Mann kennen, der ihr aller Gegensätze zum Trotz den Hof macht, sie erkennt auch, dass ihr das Schreiben genauso viel Freude macht wie das Kochen. Doch wird es ihr gelingen, sich in der männerdominierten Welt der französischen Küche zu behaupten? 

Bestsellerautorin Ulrike Renk erzählt das spannende Leben von Marthe Distel –Journalistin und Gründerin der renommiertesten Kochschule Le Cordon Bleu.


Meine Meinung:

Diese authentische Geschichte über „Madmoiselle Marthe und die Küche der Freiheit“ entführt den Leser in ein kulinarisches Abenteuer. Die Autorin hat ihre Geschichte hier ganz gut herüber gebracht und so begleiten wir Marthe ein Stück ihres Lebensweg. So entstand diese Geschichte aus Wahrheiten und Phantasie, was die Autorin wunderbar nin bekommen hat.

Marthe geht konsequent ihren Weg und erreicht so ihr Ziel. Sie will eine Zeitung eröffnen und unterstützt ihre Mutter mit der Kochschule, die unter den gleichen Namen ihrer Zeitung „Cordon Bleu“ erscheint. Dieses wird ihr Lebenstraum. Denn heute noch ist ihre Kochschule „Cordon Bleu“ be- und anerkannt.

Die Autorin hat diese Geschichte wunderbar beschrieben und die Charaktere kommen gut herüber, sie sind voller Lebendigkeit und man kann sie sich gut vorstellen. Mit viel Gefühl bescheibt sie die Geschichte von Marthe. Auch der Schreibstil ist hervorragend und flüssig, so das man sehr gut lesen konnte. Die Beschreibungen was in der Küche vonstatten ging, war sehr bildhaft und lehrreich.

In allem war es eine sehr interessante Geschichte um einer starken, jungen Frau die unbeirrt ihren Weg ging.

Eine schöne Geschichte die ich empfehlen kann!

Dienstag, 16. Juli 2024

Der tote Kurschatten von Sylt: Küstenkrimi


 

 

Der tote Kurschatten von Sylt: Küstenkrimi


Klappentext:

Oma Käthe hat die Schnauze gestrichen voll. Sie braucht dringend Erholung von den Männern und von ihrer Familie sowieso. Eine Kur auf Sylt muss her, um die lädierte Seele baumeln zu lassen und beim Wellness neue Kraft zu tanken. Doch von wegen! Gerade an der Küstenklinik angekommen, stolpert Käthe über einen toten Patienten, der sich angeblich vom Balkon gestürzt hat. Weil die Klinikleitung den Vorfall unter den Teppich kehren will, schlägt Käthes Krimi-Instinkt sofort Alarm. Wurde der Kurgast etwa absichtlich über die Brüstung gestoßen? Zusammen mit dem pensionierten Inselkommissar Hinnerk stochert sie im Leben des Verstorbenen herum, der scheinbar kein Kind von Traurigkeit war. Einige von Käthes Mitpatienten sind deshalb überhaupt nicht gut auf den Hallodri zu sprechen. Könnte eine verhängnisvolle Kuraffäre schuld an seinem tragischen Ende sein? Und wieso verhält sich Oberschwester Gundula, eine echte Oberzicke, so seltsam, als wollte sie etwas verheimlichen?


Meine Meinung:

Sehr humorvoll und witzig. Der Schreibstil ist flüssig so das man gut das Buch lesen konnte. Die Charaktere kommen sehr gut rüber, da sie exellent beschrieben sind.

In dieser Geschichte handelt es sich um Oma Käthe die voll in ihren Element ist. Sie sprüht förmlich über und ihr trockener Humor ist einfach zu köstlich. Sie kommt immer sofort auf dem Punkt und spricht nicht drum herum. Also auf dem Mund ist sie nicht gefallen, denn sie gibt ordentlich kontra, so das diese Geschichte nicht Langweilig ist. Mit Hinnerk, den Hauptkommissa a.D. geben sie ein gutes Ermittlerpaar ab. Denn zwischen ihnen sprüht es nur vor Tatendrang und Aktionen.

Zum Schluß bleibt noch eine aufkeimende Liebe, die Oma Käthe erst mit vorsicht testen will.

Das Buch war wieder hervorragend, diese trockenen witzigen Kommentare waren zu köstlich. Hier hält der Leser ein Buch in der Hand was einen Spaß macht zu lesen. Es ist spannend und amüsant. Der Autor kommt mit Sachen an die sind einfach phänomenal. Auf jeden Fall war diese Geschichte wieder gut geschrieben und Omas Käthes erster Kriminalfall fabelhaft.

Für Leser die gerne Cosy Crimes lesen kann ich dieses Buch empfehlen, vorrausgesetzt sie lieben Omas Käthes Art!

Donnerstag, 4. Juli 2024

Der Duft von Olivenbäumen


Der Duft von Olivenbäumen

Klappentext:

Nach einem Schicksalsschlag und einer gescheiterten Beziehung sucht Maja nach einem Neuanfang. Sie lässt München hinter sich und findet in einem malerischen Dörfchen an der sizilianischen Küste Zuflucht. Unter der mediterranen Sonne, umgeben von der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen entdeckt Maja langsam, die Schönheit des Lebens wieder. Vor allem der zurückhaltende Alessio, mit seiner stillen Art und seinem tiefen Verständnis, stellt ihre Welt völlig auf den Kopf. Doch lange bleibt Maja nicht, um die Küstenwege entlangzuwandern und ihr Herz zu heilen, denn ihre Vergangenheit holt sie ein. Die Reise zurück nach Deutschland wird unausweichlich und Maja steht vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Zurück zum Alten oder ein mutiger Schritt in ein neues Leben?


Meine Meinung:

Eine einfühlsame Geschichte die hier erzählt wird. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere kommen ganz gut herüber.

Voller Gefühle wird hier die Geschichte von Maja erzählt, die es nicht verwinden kann das sie ihr Kind verloren hat. Außer von ihrer Cousine wird sie verstanden und liebevoll unterstüzt. Kurz entschlossen macht sie sich auf den Weg und landet in Sizilien wo sie dort neue Freunde findet.

Hier lernt sie eine herzliche Gastfreundlicht kennen und doch muß sie noch einmal zurück in ihrer Heimat, obwohl sie weiß das Sizilien ihre neue Heimat werden kann, zurück um ihre Ängste aufzuarbeiten.

Die Autorin hat hier ein Thema aufgebracht, worüber man nicht gerne spricht. Denn man sollte offen und ehrlich darüber sprechen bevor man in einem tiefen Loch fällt und psychische Schmerzen erleidet. Denn ich finde das dies auch kein Tabu Thema ist. Denn jeden kann so etwas passieren.

Ich fand diese Geschichte gut aufgegriffen, man konnte alles nachvollziehen da es gut beschrieben wurde.

Ich kann dieses Buch empfehlen für Leser/innen die dieses Thema gerne lesen!

Dienstag, 2. Juli 2024

 

Die Hotelerbin Karlsbad Trilogie Band 3


Klappentext:

Vom Mut, seinen eigenen Weg zu finden: das berührende Finale der Karlsbad-Trilogie

Eine junge Hotelangestellte. Der Traum von Unabhängigkeit. Und eine Zeit voller Entscheidungen

Karlsbad, 1900. Eva arbeitet fleißig im Hotel Janker und wird dort immer mehr zur rechten Hand ihrer Chefin. Ihr Traum ist es, genug Geld zu sparen, um einen eigenen Verkaufsstand eröffnen zu können. Da ihr Vater jedoch den Großteil ihres Lohns fordert, gerät ihr Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit in Gefahr.

Als Eva die kleine Otti aus dem eiskalten Fluss rettet, trifft sie deren Vater Ludwig. Seinetwegen hatte sie das Adonis verlassen müssen. Sie fragt sich, ob er sich wirklich so wenig für seine Tochter interessiert, wie es den Anschein hat, oder ob hinter dieser Fassade ein Mensch steckt, der ebenso wie sie nach seinem Glück sucht.


Meine Meinung:

Der Abschlußband der Karlsbader Trilogie ließ sich genauso schnell und leicht lesen wie die Bänder davor. Eva ist den Leser mittlerweile gut bekannt und sie ist sozusagen ein Glückspilz. Ihre bescheidene hilfsbereite Art macht sie sympathisch, entweder mag man sie oder man mag sie nicht. Denn sie geht unbeirrt ihren Weg, da sie was aus sich machen will und nicht die einfache Tochter des Tagelöhners sein möchte. So hilft sie auch ihren Vater und die Familie das sie es besser haben. Aber ihr Vater wird immer gieriger so das sie sich durchsetzen muß, um so auch an ihr eigenes Ziel zukommen. Auch in ihr privaten Leben tut sich einiges und sie findet ihr Glück zum Schluß.

Ein wunderbarer dritter Teil. Hier merkt man das sich Eva gut entwickelt hat, den sie ist standfester und hat mehr Selbstbewußtsein bekommen. Aus dem schüchternen Mädchen wurde eine wunderbare Frau die genau weiß was sie möchte.

Die Autorin hat eine schöne Trilogie geschrieben so das man als Leser auf seine Kosten kam. Es waren traurige, aber auch sehr schöne Szenen und hamonierte alles gut zusammen. Ein fließender Schreibstil so das man sehr gut lesen konnte.

Ich persönlich kann diese Trilogie empfehlen!

Das Kaffeemädchen (Karlsbad-Trilogie 2)


Das Kaffeemädchen (Karlsbad-Trilogie 2)


Klappentext:

Die junge Eva geht weiter ihren Weg in der mondänen Hotelwelt Karlsbads

Ein Kaffeemädchen in Karlsbad. Ein Eklat im Adonis. Und erneut ein Aufbruch ins Ungewisse

Eva wird im Hotel Adonis zum Kaffeemädchen ausgebildet, wo sie gemeinsam mit drei weiteren jungen Frauen den neuen Cafésalon des Hotels in Schwung bringen soll. Das bringt ihr nicht nur den Spott der Kellner, sondern wegen der hohen Trinkgelder auch Neid ein. Zum Glück kommt Lord Beauvais wieder ins Adonis, der Eva in großväterlicher Freundschaft verbunden ist und ihr zur Seite steht, wo er nur kann.

Als ausgerechnet Ludwig, der Neffe der Hotelbesitzerin Frau Karch, sie umwirbt, kommt es infolge eines Missverständnisses zum Eklat. Und plötzlich ist nicht nur Evas Verbleib im Adonis, sondern ihre ganze Zukunft in Karlsbad mehr als ungewiss …


Meine Meinung:

In zweiten Teil geht die Geschichte von Eva weiter. Sie ist zum Kaffeemädchen aufgestiegen. Aber sie hat es nicht leicht, denn sie ist der Hotelbesitzerin ein Dorn im Auge. So kommt es zu einen ganz großen aufsehenerregenden Vorfall so das sie das Adonis verlassen muß.

Mit einer Leichtigkeit kann man auch die Fortsetzung lesen. Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere gut beschrieben. Es ist gleichzeitig interessant und spannend wie der Weg von Eva weiter erzählt wird. Aber nicht nur Evas Weg wird erzählt auch die Zeit von damals wird den Leser nahe gebracht.

In allem ein guter zweiter Teil der Spaß gemacht hat diesen weiter zu lesen!

Leseempfehlung!

 

Donnerstag, 20. Juni 2024

Weg vom Schuss

Weg vom Schuss


Klappentext:

Weitab vom Schuss erlebt die CIA-Agentin Fortune Redding ihre bisher schwierigste Mission:
Weil ein Waffenhändler ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt hat, muss sie kurzfristig in dem Provinzkaff Sinful in Louisiana untertauchen. Ihr Chef will sie ausgerechnet als ehemalige Schönheitskönigin und Bibliothekarin tarnen, obwohl sie weder mit Schminke noch mit Büchern etwas am Hut hat. Womit Fortune nicht rechnet: dass eine Leiche auftaucht, noch ehe sie ihren Koffer ausgepackt hat. Und dann fängt auch noch der viel zu attraktive Deputy Sheriff der Stadt an, unbequeme Fragen zu stellen. Um ihre Tarnung zu retten, muss Fortune den Mord aufklären, bevor es zu spät ist. Unerwartete Hilfe bekommt sie von zwei harmlos aussehenden alten Damen, die es jedoch faustdick hinter den Ohren haben. Aber kann sie den beiden auch trauen?


Meine Meinung:

Auf der CIA Agentin Fortune Redding wurde ein Kopfgeld ausgesetzt. So schickt sie ihr Chef in einer Kleinstadt unter einen falschen Namen. Fortune ist überrascht das dieses idylische Städtchen so gar nicht harmonisch ist wie sie glaubte. Die zwei älteren Damen scheinen harmlos zu sein, aber im Anschluß stellt sich doch heraus das sie gar nicht so ohne sind.

Ein hurmorvoller Krimi der sich gut und flüssig lesen gelassen hat. Die Charaktere kommen gut herüber. Die einzelnen Szenen werden haargenau beschrieben, das man sich das ganze bildlich vorstellen kann.

Dieser spannender überaus witziger Krimi hat es in sich. Entweder mag man die Personen sofort oder überhaupt nicht. Aber ich selbst mochte sie, da sie sympathisch und authentisch herüber gekommen sind, so das man alles gut nachvollziehen konnte. Allerdings Fortune mit ihrer erfrischenden Art die andauernd ins Fettnapf zu steigen pflegte, aber auch nie verlegen um einer Antwort gewesen ist.

Dieses mal eine Empfehlung für Leser/innen die gerne so etwas lesen! Auch wenn es eine Serie ist mit meheren Teilen gibt lohnt es sich.


 

Dienstag, 11. Juni 2024

Stolz und Vorurteil

Stolz und Vorurteil

 

Klappentext:

Erlebe den Klassiker neu als hinreißende Graphic Novel
Seit über zweihundert Jahren begeistert Jane Austens Stolz und Vorurteil Leserinnen weltweit immer wieder neu. Diese wunderschöne Graphic Novel sollte in keiner Austen-Sammlung fehlen. Mit ihren bezaubernden Illustrationen verwandelt Tara Spruit den zeitlosen Klassiker Stolz und Vorurteil in eine hochwertige Graphic Novel, die sich nicht nur als Geschenkausgabe für Jane Austen-Begeisterte eignet, sondern alle Regency-Fans zum Träumen einlädt. Verliebe auch du dich unwiederbringlich in den ultimativen Book Boyfriend Darcy!


Meine Meinung:

Die Umsetzung dieses bekannten Romans „Stolz und Vorurteil“ ist ganz gut gelungen als Graphic Novel. Für Jugendliche ist das ideal so das es vielleicht Spaß macht das zu lesen. Denn die Bilder und die Charaktere kommen so einigermaßen herüber, denn an ihrer Mimik kann man so einiges ablesen wenn man genau hinschaut. Die Zusammenfassung war nicht schlecht, aber etwas zu schnell erzählt. Es hätte interessanter noch gemacht werden können.

Für mich war es nicht ganz so meins. Es ist ein Buch für Leser die nicht viel lesen möchten und durch Bilder die Geschichte erahnen können. In allem keine schlechte Idee was Disney sich ausgedacht hat, aber sie sollten bei ihre Filme bleiben.

Samstag, 8. Juni 2024

Das Zimmermädchen (Karlsbad-Trilogie 1)


 

Das Zimmermädchen (Karlsbad-Trilogie 1)


Klappentext:

Der Auftakt der bewegenden Historiensaga um das Zimmermädchen Eva, das im Karlsbad des 19. Jahrhunderts seinen Weg sucht

Eine junge Frau in der Fremde. Ein glamouröses Hotel. Und die Herausforderung ihres Lebens

1895: Die junge Eva soll sich bei einem Großbauern als Magd verdingen, damit die Familie über die Runden kommt. Als der im Dorf berüchtigte Sohn des Bauern sie ungebührlich bedrängt, flieht sie mithilfe des Pfarrers in letzter Minute nach Karlsbad. Dort tritt sie eine Stelle als Zimmermädchen an.

Mit ihrer Kollegin Helga freundet sie sich schnell an, die überaus strebsame Thea dagegen sieht in ihr eine Konkurrentin. Zu ihrem Glück findet Eva im kränklichen Lord Beauvais einen Mentor, der ihr beibringt, was sie über die feine Gesellschaft wissen muss. Zeit, über die Zukunft nachzudenken, bleibt Eva bei der harten Arbeit und den Wirrungen im Hotel kaum. Daher ahnt sie nicht, wie sehr Karlsbad ihr Leben verändern wird.



Meine Meinung:

Eva ist ein einfaches Mädchen, ihr Vater ist Bauer und ziemlich arm. Aber trotzdem wehrt sie sich gegen den Sohn von den Dorfobersten. Hilfe findet sie in den Pfarrer der sie nach Karlsbad schickt zu seiner Schwester. Diese verhilft ihr zu einer Stellung als Zimmermädchen.

Eva ist ein liebes Mädchen was ohne widersprüche ihre Arbeit zuverlässig verichtet. In Helga findet sie eine Freundin, aber Thea ist ein neidisches Frauenzimmer die immer was böses ausheckt.

Dieser historische Roman beschreibt Kalsbad um 1895, mit deren Heilquellen. Die Arbeit im Hotel Adonis wo alles seinen geregelten Gang geht. Aber auch die Intrigen der bösartigen Thea.

In allem war es eine schöne Geschichte. Der Schreibstil flüssig und einfach. Eva eine patente, sympathische junge Frau die aus sich was gemacht hat. Ihre liebenswerte Art kam gut herüber. Es war eine spannende Geschichte die interessant zum lesen war.

Lady Ambervale und das tote Dienstmädchen


 

Lady Ambervale und das tote Dienstmädchen


Klappentext:

Die Londoner Upper Class hütet manch schmutziges Geheimnis – auch einen Mord?
Ein spannender historischer Cosy Crime für Fans von Rhys Bowen

London, 1862: Ein junges Hausmädchen verschwindet spurlos, aber das scheint im Londoner West End niemanden zu kümmern. Einzig Lady Lydia Ambervale hat es sich in den Kopf gesetzt, die Frau zu finden. Obwohl ihre Leiche schließlich in den Armenbezirken des East Ends auftaucht, ermittelt Lady Ambervale in den Kreisen der Londoner Upper Class und stößt dabei auf heftigen Widerstand. Hinter so manch sauberer Fassade verbirgt sich ein schmutziges Geheimnis, denn vor drei Jahren wurde schon einmal eine Angestellte ermordet und auch Lady Ambervales eigene Haushälterin wird verfolgt. Ist sie dem Täter bereits nähergekommen, als sie ahnt?


Meine Meinung:

Ein schöner historischer Krimi der unterhaltsam ist. Denn Lady Lydia Ambervale läßt nicht locker, denn sie will wissen wo das verschwundene Dienstmädchen geblieben ist. So deckt sie unglaubliches auf und ist zuerst auch geschockt.

Lady Lydia ist eine selbstbewußte junge Frau die genau weiß was sie will. Nach dem Tod ihres Vaters lebt sie zurückgezogen und läßt niemanden an sich dran. Aber ganz langsam öffnet sie sich.

Der Schreibstil ist flüssig und läßt sich gut lesen. Auch die Charaktere kommen gut herüber. Dieser unterhaltsame historische Krimi war spannend und man mußte gut mit überlegen wer der wahre Täter gewesen ist.

In allem lesenswert und spannungsreich!

Tödliche Töne: Mord auf dem Dorf


Tödliche Töne: Mord auf dem Dorf


Klappentext:

Lotte Meisner ist für drei Dinge bekannt: Ihren exzellenten Hutgeschmack, ihre Bullydame Käthe, die immer an ihrer Seite ist, und ihre unverbesserliche Neugierde. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie den plötzlichen Tod der Solistin des örtlichen Kirchenchors näher unter die Lupe nimmt. Der kauzige Kommissar Gruber geht von Herzversagen aus, doch sowohl Lotte als auch Käthes feines Näschen wittern, dass mehr dahinter steckt. Dass etwas an der ganzen Sache nicht stimmt, wird spätestens klar, als Lotte eine zweite Leiche entdeckt …


Meine Meinung;

Diese Geschichte handelt sich um einer älteren Dame die einen Tick für Hüte hat. Lotte Meisner und ihr Bully Käthe, ein Hund, die ihren eigenen Kopf hat ermitteln in einem Mordfall.

Fräulein Meisner wie sie genannt werden möchte, ist eine resolute und sympathische Frau. Auch ihr Hund Käthe, der nicht so gehorcht wie es sein sollte kommt ganz drollig herüber. Beide harmonieren aber bestens zusammen. So lösen sie mit bravur einen Mord.

Eine kleine hurmorvolle Geschichte für zwischendurch. Sympathische Personen. Der Schreibstil ist flüssig und gutlesbar. Man kann die Handlungen gut nachvollziehen.

Donnerstag, 6. Juni 2024

Unter fernem Himmel – Rebellisches Tanzmädchen Band 1


Unter fernem Himmel – Rebellisches Tanzmädchen Band 1



Klappentext:

Eine junge Frau, die um ihre Freiheit kämpft
Ein friedfertiger Mann, der tödliche Rache schwört
Geheimnisse, die nie ans Licht kommen dürfen

1868: Gerade noch träumt Louisa vom ersten Kuss, als sie den Seelenhändler trifft, der Tanzmädchen nach Amerika verschachert. War er bei ihnen auf dem Hof gewesen? Das Geld zu Hause war knapp. Hatte der Vater sie etwa an den Seelenhändler verkauft? Keines der Mädchen, die er bisher mitgenommen hat, ist je zurückgekehrt …

Das Schicksal der Hurdy-Gurdy-Girls -
ein unbekanntes Stück deutscher Geschichte
spannend und mitreißend erzählt



Meine Meinung:

In dieser dreiteiligen Serie „Unter fernen Himmel, Band 1 von Jana Beck“, wird die Geschichte von Louisa erzählt die man aus den Roman „Chicago in Flammen“ schon einmal kennen gelernt hat. Hier wird endlich aufgedeckt und intensiver darauf eingegangen, warum und wieso sie nach Amerika gekommen ist.

Ihr Vater ein sehr harter und Gefühlloser Mann verkauft Louisa an den Seelenhändler Falk. Ihre Mutter ist eine schweigsame Frau die nicht viel zu sagen hat,sie kann in Louisas Schicksal nicht eingreifen, da sie Angst vor ihren Mann hat. So fängt das Abenteuer von Louisa an und landet mit einigen anderen Mädchen in Amerika als Hurdy-Gurdy- Girl.

Ich hatte noch nie etwas über diese Mädchen gelesen oder gehört und wußte gar nicht das es so etwas gab. Aber im 19. Jahrhundert war das wohl so üblich das Väter ihre Töchter verkauften. Die jungen Mädchen mußten tanzen und so drei Jahre ihres Lebens damit abzahlen. Sie wurden aus dem Grund Hurdy-Gurdy- Girl genannt weil dieses Instrument so heißt und in Deutsch nichts als „Drehleier“ hieß und sie danach tanzten. Manche hatten Glück und brauchten wirklich nur zu tanzen und andere wurden zu Prostition gezwungen. Zum Glück wurde Louisa dieses Schicksal bis jetzt nicht auferlegt. In allem hat sie Glück gehabt bei dem Ehepaar Hart, obwohl sie dort hart arbeiten muß und nie ein liebes Wort erhält.

Ich fand das Buch sehr schön geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig das es Spaß gemacht hat dieses Buch zu lesen. Die Charaktere kommen sehr gut herüber und man ist interessiert an Louisas Schicksal. Die Handlungen kann man gut nachvollziehen und man ist mitten in dieser Geschichte drin. Die Charaktere sind gut beschrieben und man kann sich die Personnen vorstellen. Auf alle Fälle bin ich auf die weiteren Bände gespannt wie es weiter geht. Allerdings wer ist Dr. Kennock wirklich? Dieser Mann hat etwas was mich wahnsinnig interessiert.

Ich bedanke mich bei der Autorin das ich das Buch vorab lesen durfte!

Donnerstag, 16. Mai 2024

Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken


Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken:


Klappentext:

Die erste deutschsprachige Romanbiografie über die britische Erfolgsautorin.

  • Empathisch-respektvolle Hommage an eine Autorin, die mit ihrem Werk Millionen von Kinderherzen erobert und ganze Bibliotheken füllt.

  • Leidenschaftliche Vielschreiberin, clevere Unternehmerin, engagierte Kinderversteherin: das facettenreiche Porträt einer Frau mit vielen Gesichtern.

  • Kenntnisreich und einfühlsam erzählt, mit einem klugen Nachwort und einem ausführlichen Anhang.

„Die Urteile irgendwelcher Menschen über zwölf Jahre interessieren mich nicht“, bemerkt Enid Blyton (1897-1968), der es mit ihren Geschichten gelingt, Generationen von Kindern zum Lesen zu motivieren.

Eine aussichtsreiche Ausbildung zur Pianistin bricht Enid ab, sie wirkt als Lehrerin und Kolumnistin für Kinderzeitschriften. Schließlich macht sie ihre Schreibleidenschaft zur Profession, wird eine der international erfolgreichsten SchriftstellerInnen. Denn die Britin nimmt Kinder ernst, weiß, wovon sie träumen. Mit ihren millionenfach verkauften Büchern bietet Enid Blyton attraktive Fluchtwelten, vor allem spannendes Lesefutter: Begeistert tauchen Mädchen und Jungen seit Jahrzehnten ein in die Abenteuer der „Fünf Freunde“ oder der „Schwarzen Sieben“.

Die leidenschaftliche Vielschreiberin ist zudem eine umtriebige Geschäftsfrau, befördert auf geniale Weise die Vermarktung ihrer Titel. Zeitlebens engagiert sie sich auch karitativ, kümmert sich um vernachlässigte, schutzlose Kinder. Mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Tod polarisiert sie noch immer, denn viele Erwachsene stempeln Blytons Werke als trivial ab, kritisieren Sprache und Moral ihrer Texte. Bis heute umwabert die Autorin Rätselhaftes und Geheimnisvolles. Nahezu jeder kennt ihren Namen, hat etwas von ihr gelesen. Doch verstanden wird Enid Blyton von den wenigsten ...


Meine Meinung:

Enid Blyton: „Geheimnis hinter grünen Hecken“ ist eine Romanbiografie über die beliebte Kinderbuchautorin. Hier wird ihr Leben erzählt von Kind auf an bis zu ihrem Tod. Sie liebt ihren Vater über alles und er ist ihr Vorbild, bis er die Familie verläßt. Enid gibt sich die Schuld und mit ihrer Mutter versteht sie sich nicht. Ihre erste Ehe scheitert an Alkohlproleme und ihre eigenen Kinder versteht sie nicht. Aber ihre Fantasie und Träume lebt sie aus und schreibt wunderbare Kinderbücher.

In allem war es eine interessante Geschichte über Enid Blyten. Die Frau hatte schon einen gewissenes Charisma. Aber ich fand sie Gefühlskalt und sehr Ich bezogen, allerdings gegenüber ihrer Familie.

Der Schreibstil ist flüssig und gut so das man das Buch gerne gelesen hat. Auch die Charaktere kamen gut herüber.

In allem eine gute lesbare Geschichte!