Schwestern im Geiste (Das Pensionat an der Mosel, Band 2)
Klappentext:
Zwischen politischen
Spannungen und der Ausbildung ihrer Schülerinnen kämpft Pauline für
ihr Glück
Diedenhofen, 1911. Zwischen Pauline Martin und dem
preußischen Hauptmann Erich hat sich eine tiefe Freundschaft
entwickelt. Auch wenn Pauline sich manchmal nach mehr sehnt, ist eine
Liebesbeziehung für sie als Lehrerin undenkbar. Noch stärker als
zuvor konzentriert sie sich auf ihre Schützlinge und stellt eine
zusätzliche Lehrkraft ein. Rhona O’Meally soll ihren Schülerinnen
nicht nur die englische Sprache, sondern auch die irische Kultur
näherbringen. Rhona sorgt für frischen Wind, hat jedoch ein
gefährliches Geheimnis. Als es im Pensionat zu Diebstählen kommt
und in Diedenhofen vermehrt antipreußische Schmierereien auftauchen,
gerät Pauline selbst unter Verdacht. Die politischen Spannungen
verhärten sich – in der Moselstadt und in ganz Europa –, und
Pauline muss für ihre Zukunft kämpfen.
Meine Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist immer hervorragend. Sie weiß wie sie ihre Leser fesseln kann und dadurch kommt keine Langeweile auf. Der Schreibstil ist flüssig und die Personen sind sehr gut beschrieben, so das man sie sich bildhaft vorstellen kann. Auch die Orte des Geschehens sind meisterhaft recherierd. Denn die Autorin schaut sich die Ortschaften genauesten an bevor sie eine neue Geschichte anfängt. So kommt eine glaubwürdige runde Geschichte heraus.
Dieser historische Roman entführt den Leser in die deutsch-französiche Geschichte um 1910. Die Örtlichkeiten sind wieder das Mädchenpensionat. Auch im diesem Teil geht es wieder turbulent zu und Pauline hat zu kämpfen um den guten Ruf ihrer Schule zu erhalten Aber der Preußische Hauptmann Erich von Pliesnitz steht ihr zu Seite. Endlich kommen sie sich näher und auch das Geheimnis des Gärtners wird gelüftet.
Wieder eine gute Geschichte mit starke Charaktere. Sehr fesselnd geschrieben so das es ein absolutes Lesevergnügen war.
Ich kann dieses Buch
empfehlen, für Leser/innen die historische Bücher gerne lesen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen